Übersicht über unsere Schulprojekte:
.
WachauLabor
  • Einführung [+]
    Stacks Image 348
    Das Stift Melk ist Teil der UNESCO Welterberegion Wachau. Seit 2011 ist die Nordbastei des Stiftes renoviert und für Besucher zugänglich. Der erste Stock der Nordbastei ist ein Ausstellungsraum, der sich mit der Wachau beschäftigt. Schüler und Schülerinnen des Stiftsgymnasiums erhalten die Möglichkeit, die Ausstellungen für diesen Ausstellungsraum zu konzipieren und somit ihr „eigenes“ Museum zu machen.

    Seit September 2011 sind diese „MuseumsMacher“ am Werk. Sie befassen sich in jährlich wechselnden Ausstellungen mit dem Erbe und der Zukunft der Wachau auf experimentelle und künstlerische Art und Weise. Die Schülerinnen und Schüler agieren im Rahmen einer Unverbindlichen Übung. Sie werden von einem Museumspädagogen und einem Lehrerteam betreut. Die gesamte Schulgemeinschaft ist auf vielerlei Weise in den Prozess einbezogen. Schließlich stellt die Unterstützung des Konventes und der Mitarbeiter des Stiftes eine unverzichtbare Notwendigkeit dar.
  • Grundidee [+]
    Stacks Image 352
    Ein besonderer Schwerpunkt der Arbeit mit den SchülerInnen soll auf der künstlerischen Ebene liegen. Dazu sollen KünstlerInnen zur Arbeit mit den SchülerInnen eingeladen werden. Auch die vielen verschiedenen Talente der Schule sollen eingebunden werden. Gemeinsam mit der Schule wird eine Organisationsform erarbeitet, in der die Inhalte in Form einer Ausstellung umgesetzt werden können.
    Da sehr viele BesucherInnen des Stifts Melk diese Ausstellungen besuchen werden, müssen diese den sonstigen Qualitätsstandards des Stiftes entsprechen. Daher sind eine entsprechende Grundausstattung des Ausstellungsraumes und eine jährliche finanzielle, konzeptionelle (inhaltlich-didaktisch-gestalterische) sowie organisatorische (Kostenermittlung, Förderanträge,…) Unterstützung für die Realisierung der jeweiligen Ausstellungen erforderlich.

    Alle Beteiligten profitieren von dem Projekt: Das Stift Melk gewinnt in touristischer Hinsicht einen neuen, inhaltlich ansprechenden und qualitativ hochwertigen Ausstellungsbereich. Gerade in dem hoch frequentierten Bereich zwischen Stift, Park, Stiftsparkplatz und Abgang zur Stadt Melk, wo sich häufig wartende Gruppen aufhalten, entsteht eine attraktive Zusatzattraktion. Die Schule erwirbt eine neue praxisnahe Ausbildungskompetenz und erhält eine attraktive Möglichkeit zur Schulpräsentation. Die SchülerInnen können in projektorientierter Form inhaltlich und gestalterisch lernen.

    Das Projekt „Wachaulabor“ wird in einer Kooperation von Stift Melk, Stiftsgymnasium und dem Projekt Wachau 2010 realisiert.
    Als externer Betreuer steht Mag. Franz Pötscher vom Büro für Museumskonzepte und –beratung zur Verfügung (Beistellung im Rahmen des Projektes Wachau 2010). Neben der konzeptionellen und organisatorischen Begleitung des Prozesses gehört zu seinen Aufgaben die Konzeption der Grundausstattung des Ausstellungsraumes in Abstimmung mit Schule, Stift Melk und Architekt DI Christian Wöhrer sowie die Abklärung des sonstigen Bedarfes (erforderliche Grundausstattung für die Schule). Er nimmt in Abstimmung mit den zuständigen Lehrkräften an den Lehrveranstaltungen teil, die daher teilweise geblockt stattfinden (z.B. 4 Einheiten). Diese externe Betreuung wird in den ersten Jahren intensiver sein als in der Folgezeit, wenn die Abläufe eingespielt sind.
  • Ausstellungsraum [+]
    Stacks Image 356
    Die Ausstellungsebene der Nordbastei umfasst eine Grundfläche von ca. 350 m2. Sie ist ringsum begehbar und hat in etwa Hufeisenform. Die Erschließung des Raumes erfolgt von der Mitte her. Hier befinden sich Stiegenaufgang und ein Lift. Über einen Steg ist die Ausstellungsebene von zwei Seiten begehbar. Weitere vier Türöffnungen sorgen bei Bedarf für zusätzliches natürliches Licht. Der Ausstellungsraum kann auch durch einen Notausgang in der rückwärtigen Außenwand verlassen werden. Hier gelangt man auf eine Plattform und über eine Treppe in den Stiftsgarten.


    Dieser Ausstellungsraum wird mit einer flexiblen Ausstellungsinfrastruktur und –einrichtung versehen.
    Stromschiene an der Decke mit direkt-indirekter Beleuchtung und universellen Anschlussmöglichkeiten für Projektoren, Lautsprecher, etc.
    Anschlüsse für Strom und Multimediatechnik in regelmäßigen Abständen.
    wieder verwendbare Ausstellungselemente (verschiebbare Ausstellungswände, verschiebbare Vitrinen, Elemente für Inszenierungen, Audio- und Videopräsentationen, etc.)
    Über den Lift steht die Ausstellungsebene mit Lagerräumen in Verbindung, die für die Aufbewahrung von nicht benötigten Ausstellungsgegenständen verwendet werden können.
    Der Bereich in der südlichen, dem Stift zugewandten Raumecke ist als Veranstaltungsbereich vorgesehen. Möglichkeit zur Bestuhlung in beiden angrenzenden Gewölbeteilen.
  • Einbindung in den Ausstellungsbetrieb [+]
    Ab der Saison 2011 soll der Ausstellungsraum in der Nordbastei jährlich mit einer neuen Ausstellung bespielt werden. Der Eröffnungstermin ist traditionell zu Ostern, also Anfang April 2011, durchgehender Betrieb bis Saisonende Oktober/November. BesucherInnen können das neue Ausstellungsangebot im Rahmen des Stiftseintrittes besichtigen (Kombikarte mit Park). Eigenes Personal kann nicht eingesetzt werden, statt dessen werden technische Sicherungseinrichtungen installiert (Videoüberwachung, Alarmanlage, mechanische Absicherungen).
  • Einbindung in das schulische Umfeld [+]
    Um das Projekt interessierten Lehrkräften und SchülerInnen schmackhaft zu machen, muss es in schulüblichen eingespielten Strukturen umgesetzt werden. Weiters muss es in aus dem laufenden Schulbudget finanzierbare Formen der Unterrichtsorganisation eingebunden werden.
    Möglichkeiten dazu bieten:
    Unverbindliche Übungen: Standard sind 16 TeilnehmerInnen, im Rahmen der Begabtenförderung 8 (dadurch könnten eventuell 2 Betreuungspersonen finanziert werden).
    Die neue Klasse des ORG mit Bildnerischem Gestalten und Werkerziehung könnte von der 5. Klasse an laufend in das Projekt eingebunden werden. Das ist eine gute Möglichkeit zur Profilierung für den bildnerischen Zweig. (Mag. Grill)

    Weitere Möglichkeiten bestehen im Rahmen der Begabtenförderung (dafür können einzelne SchülerInnen fallweise aus dem normalen Schulunterricht herausgenommen werden) sowie im Rahmen von Fachbereichsarbeiten (abhängig von interessierten SchülerInnen).
    Wichtig ist: das Projekt soll nicht an einer Lehrperson allein hängen, es soll ein Team von zwei oder mehreren Lehrkräften zusammenarbeiten.
    Darüber hinaus können je nach Thema weitere Schulklassen und Lehrkräfte eingebunden werden. Daher ist eine möglichst frühe Themenfestlegung und Kontaktaufnahme mit den einzelnen Betroffenen für das Gelingen essentiell.

    In mehreren Arbeitstreffen wurde folgende Organisationsform entwickelt:
    Ansprechperson seitens Stift Melk: Pater Martin Rotheneder
    Ansprechperson seitens des Gymnasiums: Dir. HR Mag. Anton Eder
    Leitung der Unverbindlichen Übung / des Wahlpflichtfaches „Die Museumsmacher“: Dr. Maria Gruber-Haunlieb (Dir. Stellv.), Mag. Doris Sommer (UNESCO-Schule-Koordinatorin), Mag. Michael Grill (Kustos für BE). Die UÜ beschäftigt sich als Kerngruppe mit der Koordination der Ausstellung und bezieht nach Bedarf weitere Schulklassen / Lehrkräfte mit ein.

    Das ORG mit Schwerpunkt BE und Werkerziehung wird intensiv für die Gestaltung der Ausstellung herangezogen, Mag. Grill ist das Bindeglied zwischen der Unverbindlichen Übung und dem ORG.
    Darüber hinaus je nach Ausstellungsthema weitere Lehrkräfte und Klassen mit kleineren Arbeitspaketen.
  • Abläufe in der Unverb. Übung / im ORG [+]
    Stacks Image 369
    Genereller Vorschlag: etwa monatliche Inputs / moderierte Workshops, konkrete Aufgabenstellungen, die in der Zwischenzeit abgearbeitet werden. Die Liste versteht sich als grobe Leitlinie, bei jedem Workshop kommen nach Bedarf kleine Inputs und Materialien dazu. Zwischen den einzelnen Workshops sind Arbeitsphasen mit – je nach Aufgabenumfang und konkretem Zeitplan – 1-3 kürzeren Arbeitstreffen. Einzelne Aufgaben müssen auch informell (außerhalb der UÜ) und selbständig erledigt werden (besonders der Informationsaustausch mit weiteren Schulklassen und Einzelpersonen, die nicht in der UÜ oder im ORG sind und eingebunden werden sollen).

    An der Umsetzung sollen verschiedene Lehrer und Klassen beteiligt werden, die einzelne Arbeitspakete im Rahmen des Schulunterrichtes bearbeiten. Auch die vielen Talente der Schule sollen nach Möglichkeit als Einzelpersonen eingebunden werden.
    Für die Folgejahre wird überlegt, den „Ausstellungszyklus“ mit der Eröffnung der vorhergehenden Ausstellung zu Ostern beginnen zu lassen und „schuljahrübergreifend“ zu arbeiten, um mehr Vorbereitungszeit zu gewinnen.
    Ein kleiner Teil der ersten Ausstellung (zum Gebäude, zur Schule) kann auch in den Folgejahren erhalten bleiben (als Grundinfo zum Gebäude und zur Schule als Betreiber der Ausstellungen).

    Quelle: Mag. Franz Pötschner

__________________________________________________________________________

Saniob
  • Sozialprojekt [+]
    Stacks Image 271
    Es ist eine liebe Tradition im Stiftsgymnasium geworden, aktiv zu werden und die Kinder des Waisenhauses „Caritas Centru Social SF. Stefan Saniob“ in Saniob / Rumänien zu unterstützen.
    Die 42 Kinder im Alter zwischen 1 und 20 Jahren haben zum Teil sehr tragische Lebensgeschichten. Das Caritas Centru Social ermöglicht ihnen das Leben in einer familienähnlichen Gemeinschaft mit Wärme und Verlässlichkeit. Saniob liegt etwa 30 Kilometer von Oradea in der Nähe der ungarischen Grenze. Mit dem Auto ist man zwischen acht und zehn Stunden von Melk unterwegs.

    Seit 2006 werden von unseren Schülern eine Vielfalt von Aktionen und Projekten durchgeführt, um Geldmittel für Saniob zu sammeln. Kekse werden gebacken und in den großen Pausen verkauft, es werden Wohltätigkeitskonzerte unserer Schulband und der Chöre veranstaltet, es gibt Theatervorstellungen der Theatergruppe, und vieles mehr. Im Dezember werden Weihnachtsgeschenke mit Weihnachtskarten zu den Kindern nach Saniob gebracht, um ihnen Freude zu bereiten. Sogar der Reinerlös des Blues Brothers Musicals, des größten Schulprojektes des Jahres 2010, kam den Saniob-Kindern zugute. Etwa 200 Schüler und Lehrer waren an diesem Projekt beteiligt.

    Zusätzlich zu diesen Aktionen findet jährlich in der letzten Schulwoche das Saniob Social Workcamp statt. Eine Gruppe von SchülerInnen und LehrerInnen reist nach Saniob, um dort Sozialarbeit zu leisten. Sie streichen Wände und machen Reparaturen während der ersten Tageshälfte. Anschließend ist Zeit, um mit den Kindern zu singen und zu spielen. Die Erfahrungen mit den Kindern und das Wissen, selbst etwas beigetragen und geholfen zu haben, bereichern die Schüler ungemein.
  • Fotos / Link [+]

__________________________________________________________________________

Schüleraustauschprogramme
  • USA - Austauschprogramm [+]
    Stacks Image 421
    2011 wurde das 45-Jahre-Jubiläum des Schüleraustauschprogrammes mit St. John's Preparatory School in Minnesota / USA gefeiert. Jedes Jahr bekommen Schülerinnen und Schüler beider Schulen die einzigartige Möglichkeit zwischen sechs und zehn Monaten in der jeweiligen Partnerschule zu verbringen. In dieser Zeit wohnen unsere Schüler entweder in Gastfamilien oder in einem Schülerwohnheim. Sie werden in den Klassenverband integriert und nehmen am Unterricht teil. Sie erleben das tägliche Leben in ihrem Gastland und agieren nach kurzer Zeit ohne Hemmungen in der Fremdsprache und das – im Alter von 16 Jahren – weit weg von Eltern und Freunden.

    Weitere Infos auf der Homepage des Amiprogrammes:
  • Frankreich - Austauschprogramm [+]
    Stacks Image 481
    Schüleraustausch: Stiftsgymnasium Melk - Demotz de la Salle (Rumilly)

    stacks_image_1730stacks_image_1729

    Seit den 1990er Jahren gibt es ein sehr erfolgreiches Schüleraustauschprogramm mit unserer Partnerschule Demotz de La Salle, ein katholisches Gymnasium in Rumilly / Frankreich. Es ist an Schülerinnen und Schüler mit speziellem Interesse an der französischen Sprache gerichtet und bietet die Gelegenheit, die Sprachkenntnisse in einer französischsprachigen Umgebung zu verbessern. Die Schüler wohnen bei Gastfamilien. Für sie wird spezieller Unterricht in Demotz de La Salle organisiert, jedoch werden sie teilweise auch in den regulären Unterricht integriert und arbeiten an Projekten. Nach dem dreiwöchigen Aufenthalt der Österreicher in Rumilly, kommen ihre französischen Pendants in unsere Schule nach Melk und wohnen während ihres Aufenthaltes normalerweise auch in den Familien, deren Kinder gerade erst aus Frankreich zurückgekehrt sind.

    Weitere Infos und Fotos auf der Homepage für Französisch:

__________________________________________________________________________

UNESCO - Jahres- und Dekadenthemen
  • Thema Chemie 2011 [+]
    Stacks Image 237
    Internationales Jahr der Chemie 2011:

    2011 wurde von der UNESCO zum Internationalen Jahr der Chemie erklärt, in dem auf die Errungenschaften der Chemie und ihr Beitrag zum Wohl der Menschheit hingewiesen werden sollten. Das Projekt „Energie aus Biomasse“ der 4A beschäftigte sich im Schuljahr 2010/11 im Rahmen eines Projektwettbewerbes zum Thema „Chemie zu Energie“ mit dem Biomassekraftwerk am Stiftsgelände.

    Diese Seite führt Sie zu allen in Österreich stattfindenden Ereignissen.
    Die internationalen Ereignisse können sie auf der englischsprachigen Seite www.chemistry2011.org nachlesen.
  • Energie aus Biomasse [+]
    Stacks Image 241
    Projekt „Energie aus Biomasse“ der 4A am Stiftsgymnasium Melk
    Jedes zweite Jahr, kurz vor Schulbeginn, schreibt der Verband der Chemielehrer Österreichs (VCÖ) einen Projektwettbewerb zur Teilnahme für Schulklassen der 5.-9. Schulstufe aus. Thema des 11. Projektwettbewerbs für das Schuljahr 2010/11 ist „Chemie zu Energie“. Die offene Themenstellung bietet den maximal 200 teilnehmenden Schulen viel Raum für Kreativität. Im Stiftsgymnasium war natürlich sofort das Biomassekraftwerk am Stiftsgelände im Zentrum der Formulierung einer Projektidee.
    Im Rahm des Physik- und Chemieunterrichts sollten Schüler und Schülerinnen einer 4. Klasse die Gelegenheit erhalten, den Themenbereich Energiegewinnung intensiv zu erarbeiten. In einem Lehrausgang wurde das Biomassekraftwerk besucht und die Abläufe von den Schülern und Schülerinnen genau unter die Lupe genommen. Zur späteren Gestaltung eines Plakats sammelte die 4A detaillierte Informationen: Wie viel Hackschnitzel werden pro Tag verbrannt? Woher bezieht das Kraftwerk die Biomasse? Welche Temperatur erreicht man im Ofen? Wie wird die Turbine angetrieben? Wie viel Strom wird erzeugt? Wie viel Warmwasser kann erzeugt werden und wie viele Haushalte und öffentliche Einrichtungen werden damit versorgt? Kann man die Kapazität noch ausbauen und den ganzen Bezirk Melk versorgen? Ist es wirtschaftlicher Wärme aus dem Biomassekraftwerk zu beziehen, als mit Öl zu heizen?
    Auf die zahlreichen Fragen der Schüler und Schülerinnen konnten beim Besuch des Biomassekraftwerks und bei der Betreiberfirma BioEnergie Köflach GmbH Antworten gefunden werden, die dann in einem großen Plakat zusammengefasst wurden. Parallel dazu wurden im Fach „Bildnerische Erziehung“ aus den fotografisch gesammelten Eindrücken Photocollagen erstellt.
    Am 23. März 2011 präsentierte die 4A den Schülern und Schülerinnen der 8. Klassen die gelungenen Arbeit in Form kurzer Informationsvorträge. Das fertige Plakat und die Collagen werden derzeit am Gang des Stiftsgymnasiums ausgestellt.
    Mit Blick auf die jüngsten Ereignisse in Japan hat dieses Projekt den Schülern und Schülerinnen der 4A viel nachhaltiges Wissen über die Problematik der Energiegewinnung gebracht und die Möglichkeiten Österreichs seine nachwachsenden Ressourcen zur Strom- und Wärmeversorgung zu nutzen aufgezeigt.

__________________________________________________________________________

UNESCO - Welterbe
  • Artikel: UNESCO - Welterbe [+]
    Stacks Image 550
    Im Jahr 2000 wurde das Stift Melk zum Weltkulturerbe erhoben. Andere Welterbestätten sind beispielsweise die Chinesische Mauer, Machu Pichu oder die Freiheitsstatue. Aber auch Orte von besonderer Naturschönheit zählen zum Welterbe, so wie beispielsweise das Große Barriereriff in Australien oder die Iguacu Wasserfälle in Südamerika. Die UNESCO verleiht den Titel Welterbe (Weltkulturerbe und Weltnaturerbe) an Stätten, die sich aufgrund ihrer Einzigartigkeit und ihrer Authentizität dafür qualifizieren und die von den Staaten für diesen Titel vorgeschlagen werden. Die UNESCO-Liste des Welterbes umfasst mehr als 900 Stätten in über 150 Ländern.
  • UNESCO - Welterbeprojekte Ausstellung [+]
    Stacks Image 514
    Von April bis Juni 2010 war auf dem Hauptgang unserer Schule eine Ausstellung zu sehen, die das Resultat eines Projektes in den damaligen 2. Klassen war. Die Schülerinnen und Schüler setzten sich über mehrere Monate und in insgesamt sieben Gegenständen mit unter- schiedlichsten Zugängen mit Welterbestätten auf der ganzen Welt auseinander. Die Ergebnisse reichten vom Stonehenge-Modell (Werkunterricht) über einen UNESCO-Rap (Musik) bis zur „Horror Night at Angkor Wat“ (Englisch).

    Link zu den Bildern der Ausstellung
  • World Heritage FotoContest: [+]
    Stacks Image 517
    Im World Heritage FotoContest, waren alle Schülerinnen und Schüler unserer Schule aufgerufen, sich in Fotocollagen mit dem Thema Welterbe auseinander zu setzen. Resultat waren Einreichungen, die bunter und ideenreicher nicht hätten sein können und Ausdruck der Kreativität unserer Schüler sind.

    Link zu den Bildern des FotoContests

_______________________________________________________________________

UNESCO - Schule - Stiftsgymnasium Melk
Stacks Image 598

Zur Homepage des WachauLabors

Stacks Image 605

Mehr Infos zu den
Austauschprogrammen

Stacks Image 612

Zur Homepage der Begabtenförderung

Stacks Image 619

Zur Homepage der
Bildungsberatung

Stacks Image 626

Mehr Informationen zur
Schulseelsorge

Stacks Image 632

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“

mehr Informationen

Stacks Image 637

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien

Homepage

Stacks Image 642

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb

mehr Informationen

Stacks Image 647

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen

Littera - online

Zu den Homepages aller Unterrichtsfächer und Sonderseiten