St.John’s Prep – STG Melk: 45 Jahre Austauschprogramm

Eine dreißigköpfige Delegation des Stiftsgymnasiums Melk reiste Anfang Juli zur Reunionsfeier  nach Collegeville (Minnesota, USA). Mit dabei waren Abt Georg Wilfinger, Altabt Burkhard Ellegast, Prior P. Wilfried Kowarik, P. Martin Rotheneder, Direktor Anton Eder, sein Vorgänger HR Ernst Wegscheider, der Leiter des Austauschprogramms Prof. Manfred Riegler und ehemalige Programmteilnehmer. FotosDer Empfang in der Benediktinerabtei  durch den Prior P. Tom Andert und P. Mark Thamert, die beide als Begleiter mehrere Jahre in Melk verbrachten, war sehr herzlich. Emmerich Sack, der Leiter des Melk-Programms in St. John’s sorgte für ein abwechslungsreiches Programm, das neben einer Tour durch die Partnerschule, die Präsentation des neuen St. John’s Bible Projects und einer Festmesse in der architektonisch interessanten Stiftskirche auch Erholung am Badesee und Einladungen bei Gastfamilien umfasste. Beim Festakt im Sexton Commons Student Center, bei dem neben den offiziellen Vertretern aus Kloster und Schule  auch mehr als hundert „Melkites“ anwesend waren,  gingen die Direktoren der Partnerschulen P. Timothy Backous und Anton Eder in ihren Ansprachen auf  die Geschichte und die Bedeutung des Austauschprogramms ein. Im Rückblick wurde deutlich, wie zukunftsweisend die von Altabt Burkhard mitgetragene Vision dieser Partnerschaft sein sollte. 1966 war es soweit, als die ersten 17  amerikanischen Studenten, begleitet von P. Meinulph Schmiesing, nach einer mehrwöchigen Schiffsreise in Melk ankamen. Bis heute haben insgesamt 730 Studenten am Programm, das  immer wieder an die veränderten Rahmenbedingungen angepasst wurde, teilgenommen. Nicht nur die Studenten, auch die beiden Schulen und Klöster sind durch diese Partnerschaft sehr  geprägt und bereichert worden. Dies betrifft vor allem die Sprachkompetenz, den kulturellen Austausch, die Weltoffenheit und Toleranz, vor allem aber auch die Freundschaften, die über die Jahre entstanden und gewachsen sind. Die beiden Äbte Roger Classen und Georg Wilfinger  unterstrichen die Bedeutung dieser langjährigen Partnerschaft und tauschten Gastgeschenke und bekannten sich dazu, das Programm auch in Zukunft fortführen zu wollen. Abt Georg sprach die Einladung zur Feier des 50-jährigen Jubiläums 2016 in Melk aus. Auch zu jenen fünf Mädchen, die das kommende Schuljahr in Melk verbringen werden, wurde ein erster Kontakt hergestellt. Insgesamt waren alle Beteiligten vom Programm, der Universitätsstadt St. John’s und der Herzlichkeit der Gastgeber sehr beeindruckt.