Schulbibliothek in neuem Gewand

Die Schulbibliothek präsentiert sich seit dem Schuljahr 2019/20 in neuem Gewand: Vorraum und Ausleihe wurden neu gestaltet, die technische Ausstattung mit einem neuen Drucker, einem neuen Kopierer samt notwendigem Beistellkasten und neuen PCs im großen Lesesaal aufgerüstet. Präsentiert wurde dieser Relaunch zum Abschluss der diesjährigen Projektwoche „Österreich liest. Treffpunkt Bibliothek“. Neben vielen Mitgliedern des Lehrerkollegiums zeigten sich auch Direktor HR Eder und Abt Georg von der Umgestaltung angetan. Mit diesen baulichen Maßnahmen und Anschaffungen ist der Wechsel in der Leitung der Schulbibliothek vorerst abgeschlossen. (mehr …)

„Scary Harry“ – Lesung in der Schulbibliothek

„Wo finde ich ein Buch von Scary Harry?“ Wie oft musste Schulbibliothekar Tauber in den letzten Tagen diese Frage mit einem bedauernden Achselzucken beantworten: „Momentan leider alle ausgeborgt, aber …“

Die Lesung von Sonja Kaiblinger übertraf alle Erwartungen. Die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen, der 2D, 2F und 3A folgten gebannt den Erzählungen vom kleinen Sensenmann Scary Harry und dessen Freund Otto, der mit seinen Geistern in einem richtigen Spukhaus lebt. Gespenster im Kühlschrank, im Staubsauger, in der Waschmaschine und dazu eine vorlaute Fledermaus … Wer möchte da nicht sofort wissen, wie diese Abenteuer enden? Neue Exemplare sind bereits auf dem Weg, sodass bald die Antwort des Schulbibliothekars lauten kann: „Hier, viel Spaß beim Lesen!“

https://www.loewe-verlag.de/content-846-846/scary-harry/

Mit der Schulbibliothek durch den Advent

Die Schulbibliothek begleitete auch heuer mit einem großen Adventkalender durch die aufregende Vorweihnachtszeit. Die Präsentationswand im neuen Vorraum verwandelte sich in einen Adventkalender, zusammengesetzt aus 24 weihnachtlich verpackten Büchern. Jeden Tag wurde ein Päckchen geöffnet und bestaunt, mit welchem Buch die Wartezeit im Advent verkürzt werden kann. Meist warteten schon zeitig früh neugierige Leserinnen vor der Bibliothek, um das Rätsel hinter dem Päckchen zu lösen.

Neue Bücher in der Schulbibliothek

In diesem Herbst konnten wieder viele neue Bücher für unsere Schulgemeinschaft erworben werden.  Hier eine Übersicht – einfach auf eines der Bilder klicken

 

 

 

 

 

Bücher reisen in die Kantorei – Nachtrag zur Woche der Schulbibliothek

Im Rahmen der Woche der Schulbibliothek gingen „Bücher auf Reisen“. Ihr Weg führte sie auch in die Kantorei, wo sie halfen, knifflige Fragen zu außergewöhnlichen Musikinstrumenten, die am Stiftsgymnasium den Schüler/innen zur Verfügung stehen, zu beantworten. Die fleißigsten durften sich über Buchpreise der Schulbibliothek freuen. Wir gratulieren herzlich!

Zufriedener Rückblick auf unsere Woche der Schulbibliothek

Bücher auf Reisen, Vorlesewoche, Lesemarathon, Literatur des 20. Jahrhunderts, Bücherbingo – die Woche der Schulbibliothek hatte auch 2019 ein breit gefächertes Programm zu bieten.

Schülerinnen und Schüler der Unterstufe konnten die ganze Woche über Bingo spielen. Für jedes ausgeborgte Buch gab es einen Bingoschein. Täglich wurden Zahlen gezogen und am Hauptgang des Gymnasiums präsentiert.

Der Mittwoch stand im Zeichen des traditionellen Lesemarathons. 15 Lehrkräfte präsentierten den gesamten Vormittag über ihre aktuellen Lieblingsbücher – von Homers „Odyssee“ über Alex Capus „Reisen im Licht der Sterne“ oder Handkes „Die Angst des Tormanns beim Elfmeter“ bis Julya Rabinovichs „Dazwischen Ich“ reichte die Auswahl.

Neben diesen und vielen anderen interessanten Leseanregungen gab es für die  Oberstufenklassen noch zwei weitere Angebote der Schulbibliothekare: „Literatur des 20. Jahrhunderts in Symbolen“ (Prof. Stadlmann) und „Berühmte erste Sätze“ (Prof. Tauber) regten sie an, sich mit Klassikern der deutschsprachigen Literatur des 20. Jahrhunderts auseinanderzusetzen.

Ein Angebot für die Unterstufen war dazu gedacht, besondere Schätze des Stiftsgymnasiums kennen zu lernen. „Bücher auf Reisen“ führten in die Biologische Sammlung, wo zwischen Haifischzähnen und Pferdeköpfen die passenden Bücher aus der Schulbibliothek Platz fanden. Bücher suchten sich auch den Weg in die Kantorei, wo sie bekannte und viele unbekannte Instrumente erklärten.

Abschluss unserer Woche der Schulbibliothek war die Verlosung der Bingo-Preise. Die glücklichen Gewinner durften sich über schöne Buchpreise freuen.

Am 13. Jänner 2020 wird für die 1. Klassen noch eine Lesung mit der Autorin Sonja Kaiblinger folgen. Ihre Bücher warten bereits im neugestalteten Eingangsbereich zu unserer Schulbibliothek auf neugierige Leser/innen.

Lesefest in der Schulbibliothek

Wer zu lesen versteht, besitzt den Schlüssel zu großen Taten, zu unerträumten Möglichkeiten. Aldous Huxley

Zum Abschluss des Schuljahres lud die Schulbibliothek zu einem Lesefest. Einen Vormittag lang verführten die verschiedensten Angebote zum Lesen.

An einer langen Wäscheleine hingen viele Buchvorschläge, zu denen geschmökert und gezeichnet werden konnte. An anderer Stelle wurde gerätselt, welche Lehrpersonen hinter Büchern hervorblinzeln. Eine Lesestation bot Informationen zur Donau und den Menschen in den Donaustaaten. Ein Quiz führte auch in die Welt der Donausagen und verlangte die Beantwortung kniffliger Fragen. Glückliche Gewinnerin dieses Gewinnspieles wurde Linda Vetiska aus der 3C. Eine besonders verlockende Station drehte sich thematisch um das Leben in unseren Gewässern. Wer sich in den Sachbüchern der Schulbibliothek zu Fischen, Kröten und Wassergewächsen in den heimischen Teichen und Flüssen informiert und zudem auch noch Fische, Wale, Frösche in Origami-Technik gefaltet hatte, durfte sich als Angler/in versuchen und neben Süßem auch so manch schönes Buch an Land ziehen. Besonders spannend ging es bei einem Alphabet-Wettbewerb zu. Lara Lambeck aus der 2A konnte am schnellsten zehn Bücher alphabetisch ordnen.

Bilder 1

Bilder 2

Bilder 3

Wir freuen uns, dass wir mit diesem abwechslungsreichen Lesevormittag vielen Schülerinnen und Schülern unseres Gymnasiums einen Schlüssel für große Taten in die Hände legen konnten, und wünschen allen einen erholsamen und lesefreudigen Sommer.

 

Euer Bibliotheksteam

Larissa Lang, Larissa Lechner, Isabella Strauß, Prof. Angela Stadlmann, Prof. Michael Tauber

Österreichischer Vorlesetag 2019

Auf Initiative der Schulbibliothekare beteiligte sich das Stiftsgymnasium Melk am Österreichischen Vorlesetag. Lehrerinnen und Lehrer nutzten die Gelegenheit zur Leseerziehung, das Team der Schulbibliothek las aus Jugendbüchern der verschiedensten Genres, die Schülerinnen und Schüler der 2A schwärmten aus, um den unzähligen Touristen aus aller Welt vorzulesen.

Fotos

Neues aus der Schulbibliothek

Mit den ersten Frühlingsstrahlen zieht auch neues Leben in die Schulbibliothek ein.

Der Büchertisch zu Erich Kästner, dessen 120. Geburtstag wir im Februar gedachten, weicht der neuesten Lektüre zum Thema Achtsamkeit.

Im kleinen Lesesaal wurden die humoristischen Bücher der Faschingszeit durch Buchvorschläge zum Thema Fluss ersetzt, mit welchen wir die Ausstellung im Wachaulabor begleiten wollen.

Zudem war das Bibliotheksteam in den letzten Wochen sehr fleißig, die neu angeschafften Bücher zu katalogisieren, einzubinden und zu präsentieren. Hier sind die neuen Bücher zu sehen:

Die kommenden Wochen werden der Vorbereitung des Vorlesetages am 28. März 2019 dienen. Im Juni wird in unserer Schulbibliothek das angekündigte Lesefest stattfinden.

 

Kasten der verbotenen Bücher

Im Rahmen der Woche der Schulbibliothek wurde im großen Lesesaal ein „Kasten der verbotenen Bücher“ eingerichtet. Bücher verbotener, verfolgter, vertriebener Dichter verschwanden hinter einer Gitterwand und konnten von unseren Schüler/innen nur nach erfolgreicher Suche des nötigen Schlüssels in die Hand genommen werden. Arbeitsblätter unterstützten sie bei der Suche und leiteten sie an, sich mit den verschiedenen Gründen der Zensur auseinanderzusetzen.