Einladung zu den Adventgedanken 2016
das FARBSTIFT
Beim 13. Workshop erarbeiteten die Museumsmacher am 17.11. einen detaillierten Plan für die kommende Ausstellung in der Nordbastei. Dieser wurde am 18.11. in der Bibliothek präsentiert. Die Leiter der Handwerksbetriebe des Stiftes und Abt Georg diskutierten im Anschluss an die Präsentation mit den verantwortlichen Lehrinnen und Lehrern Details der technischen Umsetzung. Die Ausstellung wird am 2. März 2017 eröffnet. Fotos
Die neue Broschüre für das USA-Austauschprogramm
Ab sofort steht allen interessierten Schülerinnen und Schülern sowie deren Eltern die neue Informations-broschüre zum Austauschprogramm Stg. Melk – St.Johns zur Verfügung.
7A im Parlament

Tag der offenen Tür 2016
Am Freitag, 11.11.2016 fand am Stiftsgymnasium der Tag der offenen Tür für die Ober- und Unterstufe statt.
Impressionen zum Tag der offenen Tür OST und UST
Fußballrasencup der Burschen 2016/17 – Oberstufe
Benedictus-Wettbewerb 2016 – VICTORES & VICTRICES
Siegerinnen und Sieger des VII. Benedictus-Wettbewerbs
Kategorie L6/L6+
- Gustav SZOLGAR (Bischöfliches Gymnasium Petrinum, Linz)
- Gregor FRÜH (St.-Michaels-Gymnasium, Metten, Deutschland)
- Magdalena SOJER (PG St. Ursula, Salzburg)
Kategorie L4
- Mizgin Sönmez (Öffentliches Stiftsgymnasium und ORG der Benediktiner, Melk)
- Louisa KRAUS (BORG Wr. Neustadt)
- Laura BERTAGNOLI (pG 18 Albertus-Magnus-Schule, Wien)
Anerkennungspreise (alphabetisch)
- Carina BAUER (WRG Ursulinen, Innsbruck)
- Anja EICHERT (Johannes-Nepomuk-Gymnasium, Rohr, Deutschland)
- Amos KROTH (Egbert-Gymnasium, Münsterschwarzach, Deutschland)
- Jakob PREE (Bischöfliches Gymnasium Petrinum, Linz)
- Katharina SCHREINER (BG/BRG Lilienfeld)
- Ursula ZAISER (Gymnasium der Dominikanerinnen, Wien)
GRATVLAMVR VOBIS!
Exkursion ins MAMUZ

Mizgin Sönmez (8d) gewinnt den VII. Benedictus-Lateinwettbewerb.
Mizgin Sönmez (8d), Schülerin der 8d im naturwissenschaftlichen Zweig des Oberstufenrealgymnasiums, gewann den VII. Benedictus-Lateinwettbewerb in der Kategorie Latein Kurzform. Es gelang ihr, in einer vierstündigen Klausur mit ihrer Übersetzung und Interpretation von Stellen aus der Regula Benedicti und den Benedictus-Legenden Gregors des Großen die Jury zu überzeugen und dabei ein bundesweites Teilnehmerfeld zu übertreffen. Zur Seite „Post Festum“. Bravo Mizgin! Die Schulgemeinschaft gratuliert.
Musik der Barockzeit in Wien (Exkursion der 6AB)
Am 14. September unternahmen die 6A und 6B gemeinsam mit Prof. Ritter und Prof. Forstinger eine Exkursion nach Wien, die sie in das Theatermuseum und in die Sammlung alter Musikinstrumente (Hofburg) führte. Im Theatermuseum war die Ausstellung „Spettacolo barocco!“ zu sehen, die einen faszinierenden Überblick über das Musiktheatergeschehen der Barockzeit bot, wobei dem Wiener Hof Leopolds I. besondere Aufmerksamkeit gewidmet war.