Informationen zur Anreise und zum Verlauf

 

 

benedictuswettbewerb

1) Präsentation

Da wir beim Benedictus-Wettbewerb auch die angemeldeten Schulen näher kennen lernen wollen, ersuchen wir die Teilnehmer/-innen, sich am ersten Abend mit einem vorbereiteten Plakat  kurz vorzustellen:

Inhalt des Plakats: Name und Bild (Logo) der Schule. Namen und Bilder der Teilnehmer/innen. (Format: A 3). Inhalt der Vorstellungsrunde: Beschreibung der Herkunftsschule in einigen Sätzen, kurze Vorstellung der Kandidaten/-innen. Dauer: max. 3 Minuten.

Die Plakate werden in einer Gallerie vor dem Prüfungslokal für alle sichtbar angebracht werden.

2) Quartier

Die SchülerInnen werden im Gästetrakt des Stiftes bzw. in der Jugendherberge Melk (Junges Hotel Melk) untergebracht. Eine Qartierliste wird rechtzeitig auf dieser Homepage bereitgestellt werden. Die Begleitlehrer/-innen müssen ihr Quartier selbst buchen. Die Kosten für die Quartiere der Begleitlehrer/-innen werden vom Stift Melk nicht übernommen.

3) Mahlzeiten:

Frühstück in den jeweiligen Quartieren, Mittag- und Abendessen nehmen alle Teilnehmer im Stift ein.

4) Anmeldung:

Bitte begeben Sie sich bei Ihrer Ankunft zur Anmeldung in das Stift Melk (Abt Berthold Dietmayrstraße 1)! Der Anmeldungstisch  ist von 15.00 bis 18.00 für den Empfang besetzt. (2. Hof, rechts. Hinweistafeln beachten). Dort erhalten Sie weitere Informationen .
Die Zufahrt zum Stift Melk mit dem Auto muss über die Bundesstraße 1 erfolgen
(ausgeschildert: ” Parkplatz Stift Melk “) .
Für die Teilneh
mer/-innen, die nicht im Stift untergebracht sind, ist es ratsam, zuerst das externe Quartier (für Schüler/-innen = Jugendherberge) aufzusuchen.
Melden Sie sich jedoch bald (bis 18.00) an der Pforte des Stiftes Melk !
Der Fußweg von der Jugendherberge zum Stift beträgt etwa 10 Minuten.

5) Lexika, die bei der Klausur verwendet werden, sind an der Pforte abzugeben!

6) Die Betreuung der teilnehmenden Jugendlichen erfolgt durch die sie begleitenden LehrerInnen, sofern kein Programm vonseiten des Veranstalters vorgesehen ist. Die Jugendlichen sind auf entsprechendes Verhalten (Alkohol- und Rauchverbot während der gesamten Veranstaltung, in den Räumlichkeiten des Stiftes und den Quartieren; Einhaltung der Nachtruhe) hinzuweisen! Für allfällige Schäden und sonstige nachteilige Folgen wird von den Veranstaltern (Stift Melk und Stiftsgymnasium) keinerlei Haftung übernommen .

7) Adressen / Links

Jugendherberge Melk:
Junges Hotel Melk    
http://melk.noejhw.at/
Abt Karl-Straße 42
3390 Melk
Tel.: 0043 – 2752/526 81
Fax: 0043 – 2752/526 81-5
e-mail: melk@noejhw.at

Anfahrtwww. stiftmelk.at