a) ist richtig: Das Heidentor war mit größter Wahrscheinlichkeit einmal ein Siegesdenkmal, das der römische Kaiser in der Spätphase des Reichs errichten ließ, um die römische Macht an den Grenzen zu demonstrieren. Wahrscheinlich war es Constantius II, der Mitte des 4. Jahrhunderts ein sogenanngtes Quadrifrons errichten ließ, also ein Monument mit vier Pfeilern und vier Öffnungen.