ORG-Konzert 2018
Das Org-Konzert fand am 17.4.18 im Kolomanisaal statt. Die Besonderheit dieses Konzertes liegt an der abwechslungsreichen Gestaltung des Programmes. Die besten Instrumentalisten von Prof. Christian Gruber (Gitarre), Prof.Klaus Hainzl (Blech), Prof.Irene Kraus (Saxofon), Prof. Tamara Ofenauer (Flöte) und Prof. Josef Schweighofer (Klavier und Orgel) waren an diesem Abend zu hören. Dabei wurde ein musikalischer Bogen von Klassik wie die Mondscheinsonate von Beethoven bis hin zu „Valerie“ von Amy Winehouse von der Schulband unter der Leitung von Prof. Christian Gruber zu hören. Das hohe Niveau der InstrumentalschülerInnen wurde vom zahlreichen Publikum gelobt. Ein besonderes Schmankerl, war das köstliche Pausenbuffet von der 6 C/D ME.
7CD ME „Das Händelexperiment“
Beim Händelexperiment werden die Schüler vor die Herausforderung gestellt Georg Friedrich Händel in 100Sekunden zu präsentieren. Dieser Wettbewerb ist über den MDR ausgeschrieben und hat die 7C/D ME gemeinsam mit Prof. Tamara Ofenauer-Haas angeregt sich kreativ mit Händels Lebenstationen und Werken auseinanderzusetzen. Dabei war die einzige Vorgabe, 100 Sekunden möglichst bei den Videos nicht zu überschreiten.
Instrumentenschau in der 1B
Die ersten Klassen bei „Hänsel und Gretel“
Musik-Adventkalender
„Frau Luna“ Exkursion der 8C/DME
Exkursion der 8C/DME zu Frau Luna
Herbsttage Blindenmarkt luden die 8C/DE ME zur Generalprobe ein. So machten sich 25 SchülerInnen mit Prof.Ofenauer-Haas auf den Weg in die Ybbsfeldhalle.
Die Auswahl der jährlichen Operette fiel 2017 auf Paul Lunckes „Frau Luna“, ein herzerwärmendes, chaotisches, humorvolles Liebesdrama inszeniert von Regisseur Gernot Kranner. Kurt Dlouhy und sein Orchester führten die Evergreens „Schenk mir doch ein kleines bisschen Liebe“ oder „Das macht die Berliner Luft“ direkt in die Herzen der Zuschauer. (mehr …)
Flashmob Musik
Am Freitag, dem 23. Juni 2017 sangen und tanzten über 300 Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums „Sesere eeye“, ein Lied der Ureinwohner der Torres Straits Islands, im „Torwartl-Hof“. Ein großartiges Gemeinschaftsgefühl und ein freudiges Miteinander steckte sogar einige Touristen und Mitschüler an, die auf dem Nachhauseweg waren.
Dank der Handyaufnahmen von Maximilian Danzer (6DN), Prof. Michael Rameder und Christina Krebs konnten wir für euch ein Video des Flashmobs vom Freitag, dem 23. Juni zusammenstellen.
Viel Spaß beim Ansehen!
Flashmob Musik
Am Freitag, dem 23. Juni 2017 sangen und tanzten über 300 Schülerinnen und Schüler des Stiftsgymnasiums „Sesere eeye“, ein Lied der Ureinwohner der Torres Straits Islands, im „Torwartl-Hof“. Ein großartiges Gemeinschaftsgefühl und ein freudiges Miteinander steckte sogar einige Touristen und Mitschüler an, die auf dem Nachhauseweg waren.
Musikinstrumente des Mittelalters und der Renaissance
Am 18. Oktober 2016 bekamen die Klassen 4a, 4e, 6DN und 6CDME einen Vortrag und teilweise auch einen einstündigen Workshop zum Thema historische Musikinstrumente. Viele unbekannte mittelalterliche und Renaissance-Instrumente wurden von Herrn Mag. Roman List vorgestellt. Nachdem wir einiges Wissenswertes über Zink, Laute, Dudelsack, Fidel usw. erfahren haben, erhielten wir auch einige Hörproben und konnten die Instrumente genau betrachten.
In den Klassen, die (auch) einen Workshop machten, wurde aus einem Strohhalm eine Schalmei gebastelt und einige mutige Schülerinnen und Schüler konnten den Dudelsack und die Drehleier ausprobieren. Ein kurzer Reigentanz sollte die Reise in die Renaissance abschließen.
Simon Bolivar Trumpet Ensemble
Am Donnerstag, den 20. April kamen die Schülerinnen und Schüler aus dem Musikzweig des ORG sowie die Amis und die 4d in einen ganz besonderen Genuss: Das Simon Bolivar Trumpet Ensemble aus Venezuela brachte Kostproben aus seinem für den folgenden Tag geplanten Konzertprogramm zur Aufführung. Tomas Medina begeisterte dabei als Solist ebenso wie Roman Granda! Die Musiker – allen voran Gaudy Sánchez, Andrés Ascanio und Leafar Riobueno – führten mit viel Humor und großer Begeisterungsfähigkeit auf Englisch durch das Programm und gaben uns Einblick in das von Maestro José Antonio Abreu gegründete „El Sistema“. Dieses groß angelegte Sozial- und Bildungsprojekt ermöglicht seit 1975 hunderttausenden Kindern und Jugendlichen aus den ärmsten Bevölkerungsgruppen aber auch aus der Mittelschicht eine fundierte musikalische Ausbildung. Fotos (mehr …)