Projekt „100 Jahre Niederösterreich“ – „Hoch am Ötscher Drobn“ – Stiftsgymnasium Melk
Elektronische Musik – Eigenkompositionen
Im Rahmen des Musikunterrichts komponierte die 7AB Klasse mit einem Software-Sequenzer-Programm eigene elektronische Musikstücke. Mit viel Freude und Engagement arbeiteten die Schülerinnen und Schüler an ihren Werken. Am Schluss wurden die drei besten Kompositionen von den Schülerinnen und Schülern ausgewählt.
Jan
Lisa
Peter
3C & 5CDME Benjamin Britten „The young Person`s Guide to the Orchestra“
Ziel des Workshops war es, die SchülerInnen auf das am 26. November 2019 stattfindende Konzert im Festspielhaus einzustimmen und vorzubereiten. Zuerst machten die Musiker die SchülerInnen mit dem Klang und der Bauweise ihrer Instrumente vertraut und gaben Hörproben von Brahms bis hin zu John Williams „Star Wars“. Danach schlüpften die Schüler in die Rolle eines Orchestermusikers. In Gruppen wurde erarbeitet, welche Rolle sie in einem Orchester übernehmen und die Aufstellung eines Orchesters veranschaulicht.
Britten sollte ein Stück für einen Lehrfilm für Jugendliche komponieren, der zeigt, wie ein Orchester klingt. So entstand 1945 Benjamin Brittens Werk „The young Person`s Guide to the Orchestra“, das zu seinen bekanntesten Kompositionen zählt. Natürlich durften die SchülerInnen auch Fragen stellen, wie z.B. nach dem Wert der mitgebrachten Instrumente, dem Ausbildungsweg eines Musikers, wie kommt man in ein Orchester…?
Es war eine abwechslungsreiche Schulstunde, die leider nur den Haken hatte, dass sie zu schnell endete.
Musik & die Woche der Schulbibliothek
5CBE Leporellos zu Mozarts „Zauberflöte“
Die SchülerInnen des bildnerischen Zweiges der 5CBE setzten sich in kreativer Weise mit den Figuren aus Mozarts Singspiel „Die Zauberflöte“ auseinander.
Im Unterricht wurde zuvor die Gattung Oper/Singspiel, deren Inhalt, sowie bekannte Arien aus der Zauberflöte behandelt. Danach durften sich die Schüler drei Personen der Oper frei wählen und einen Kostümentwurf, sowie ein Bühnenbild zu einer Szene der Oper entwerfen.
Die entstanden Bilder können sich sehen lassen ….
Stiftsgymnasium gestaltet die KZ Gedenkfeier

7CD ME „Das Händelexperiment“
Beim Händelexperiment werden die Schüler vor die Herausforderung gestellt Georg Friedrich Händel in 100Sekunden zu präsentieren. Dieser Wettbewerb ist über den MDR ausgeschrieben und hat die 7C/D ME gemeinsam mit Prof. Tamara Ofenauer-Haas angeregt sich kreativ mit Händels Lebenstationen und Werken auseinanderzusetzen. Dabei war die einzige Vorgabe, 100 Sekunden möglichst bei den Videos nicht zu überschreiten.
Die ersten Klassen bei „Hänsel und Gretel“
Musik-Adventkalender
Simon Bolivar Trumpet Ensemble
Am Donnerstag, den 20. April kamen die Schülerinnen und Schüler aus dem Musikzweig des ORG sowie die Amis und die 4d in einen ganz besonderen Genuss: Das Simon Bolivar Trumpet Ensemble aus Venezuela brachte Kostproben aus seinem für den folgenden Tag geplanten Konzertprogramm zur Aufführung. Tomas Medina begeisterte dabei als Solist ebenso wie Roman Granda! Die Musiker – allen voran Gaudy Sánchez, Andrés Ascanio und Leafar Riobueno – führten mit viel Humor und großer Begeisterungsfähigkeit auf Englisch durch das Programm und gaben uns Einblick in das von Maestro José Antonio Abreu gegründete „El Sistema“. Dieses groß angelegte Sozial- und Bildungsprojekt ermöglicht seit 1975 hunderttausenden Kindern und Jugendlichen aus den ärmsten Bevölkerungsgruppen aber auch aus der Mittelschicht eine fundierte musikalische Ausbildung. Fotos (mehr …)