Sommersportwoche 2021 in Zell am See
132 Schülerinnen und Schüler der vierten Klassen verbrachten vom 19.09. bis 24.09. eine erlebnisreiche Sportwoche in Zell am See.
Bei angenehmen Herbsttemperaturen wurden das breitgefächerte Sportprogramm und die einzigartige Sportanlage des Club Kitzsteinhorn voll ausgeschöpft.
Sportangebot: Segeln, Surfen, SUP, Kajak, Klettern, Tanzen, Bergwandern, Tennis, Mixsport, Mountainbiking.
Hier geht’s zu den Fotos
Sommersport- u. Projektwoche 2019
Who? Alle SchülerInnen der vierten Klassen & das Begleitlehrerteam bestehend aus: Kerndler (Leitung), Pilecky, Ofenauer, Schönbichler, Neulinger, Rumpelmayer, Ptacek, Zödl, Führer, Unterluggauer, Hochstöger

What? Sommersport- und Projektwoche
Why? Neues ausprobieren oder Bekanntes trainieren, Spaß haben
When? 08.09 – 13.09.19
Where? Zell am See / Club Kitzsteinhorn
How? Projekte: Burg Hohenwerfen mit Greifvogelschau, Kaprun Pump-/Speicherkraftwerk, Tierpark Ferleiten. Sportarten: Segeln, Surfen, SUP, Kajak, Tennis, Reiten, Mountainbiking, Tanzen, Klettern, Mixsport
Danke an alle Beteiligten für eine erlebnisreiche, sportive, spannende und vor allem verletzungsfreie Woche!
Ein Bericht aus der Sicht einer Schülerin (Emma Kamleiter, 4C)
Eine schöne und lustige Sommer-und Projektsportwoche ging am Freitag, den 13.9. zu Ende. Wir hatten die Möglichkeit, eine Sportart zu wählen, von Wassersport aller Art über Mountainbiking, Reiten, etc. war für jeden etwas dabei. Hier ein kurzer Einblick in unseren Tagesablauf:
Einige meiner Freundinnen und ich durften am Porschereithof unser Können am Rücken der Pferde verbessern. Der Tag am Reithof begann mit Pferdepflege, striegeln, Huf auskratzen etc. Danach ging es auf’s Pferd, traben und galoppieren stand am Programm. Unser Highlight war aber der Ausritt am letzten Tag, in der schönen Natur von Zell am See. Nach dem Mittagessen im Club Kitzsteinhorn ging es gleich zum interessanten und abwechslungsreichen Nachmittagsprogramm. Abends konnten wir uns in den hauseigenen Sportanlagen austoben.
Fazit:
Neue Pärchen und Freundschaften …
Lustige Stunden und Gespräche …
Neue Erfahrungen in verschiedensten Sportarten …
Insgesamt eine spannende, coole und aufregende Woche!
Wintersportwoche der 3. Klassen in Schladming
Die Mädchen und Burschen der 3. Klassen verbrachten ihre Wintersportwoche bei hervorragenden Schneebedingungen und großteils schönem Wetter in Schladmimng. Die Schüler/innen genossen beim Schifahren und Snowboarden die langen und abwechslungsreichen Abfahrten in diesem riesigen Schigebiet. Neben den wichtige Informationen über Pistenregeln und Lawinenkunde vergnügten sich die Mädchen und Burschen im Kino, bei der Wanderung auf die Landalm und in der Disco.
Lehrerteam:Streisselberger Hans (KV), Unterluggauer Julia (KV), Zödl Ursula (KV), Schönbichler Arnold (KV), Eberstaller Susanne, Gruber – Reisinger Regina, Sallinger Franz, Maderthaner Sonja, Strasik Marlene, Dreer Laura, Rattner Katrin, Lienbacher Marion, Wöginger Marlene (Betreuung), Rumpelmayer Andrea (Leitung).
Wintersportwoche Saalbach – 5. Klassen + Amis
Bei sehr winterlichen Verhältnissen mit viel Neuschnee verbrachten die fünften Klassen und vier Amis die Wintersportwoche in Saalbach (Jugendgästehaus Steinachhof). Heuer gab es erstmals keine Snowboardgruppe, dafür wieder eine multisportive Alternativgruppe. Die sportlichen Aktivitäten wurden ergänzt durch informative, spielerische, lustige, kreative, herausfordernde Abendgestaltungen. Das Betreuerteam während dieser – auch sozial wertvollen – Sportwoche: Werner Simoner (KV), Ulrike Gillitschka, Ronald Baireder, Karin Lödl, Irene Kraus, Carina Satzl, Jakob Hofmarcher, Mattia Coser (A-Team) Andreas Pilecky (20 Jahre Leiter-Jubiläum). FOTOS
Wintersportwoche der 5. Klassen in Saalbach
Wintersportwoche 2. Klassen Hochkar
Fit-Instruktoren-Ausbildung Teil 2 im BSFZ Obertraun
Nach drei Tagen in Amstetten im Frühjahr, dem ersten Teil der staatlichen Fit-Instruktoren-Ausbildung, reisten die Schülerinnen und Schüler des Wahlpflichtfaches Theorie des Sports und der Bewegungskultur (TSBK) heuer nach Oberösterreich, wo die angehenden Fit-Instruktoren fünf Tage im Bundessport- und Freizeitzentrum Obertraun verbrachten. Zwischen abwechslungsreichen und interessanten Praxis- und Theorieeinheiten, genossen die SchülerInnen das köstliche Buffet. Obwohl nach ausgiebigen Mahlzeiten die sportliche Betätigung oft eine Herausforderung darstellte, waren beim Outdoor-Sport, bei den Ausdauerspielen, Krafttraining, dem Lauftechniktraining, bei der Abenteuerpädagogik oder bei den interessanten Einheiten über Kinesio Taping alle Teilnehmer voller Motivation dabei. (Helene Waxenecker & Anna Aigner)
Sport- u. Projektwoche Zell am See 2018
Von 09.09. bis 14.09.2018 verbrachten die vierten Klassen des Stiftsgymnasiums Melk eine erlebnisreiche Sport- u. Projektwoche in Zell/See. Betreut von 9 BegleitlehrerInnen wurde den 121 Schülerinnen und Schülern ein umfangreiches Programm geboten, und das bei strahlendem Sonnenschein. An den Vormittagen wurden die Sportkurse abgehalten: die TeilnehmerInnen konnten hierbei eine von 10 Sportarten wählen. Das Sportangebot reichte von den Wassersportarten Segeln, Surfen, Kajak, SUP über die Bergsportarten Wandern, Klettern und Mountainbiking bis hin zu Tanz, und Reiten. Wer sich für Mixsport entschieden hatte, konnte Bogenschießen, Standup paddeln, wandern und im Hochseilgarten klettern.
Wintersportwoche der fünften Klassen in Saalbach
Bei sehr guter Schneelage, tagsüber warmen Temperaturen und meist freundlichem Wetter verbrachten die fünften Klassen – heuer erstmals ohne Amis – die Wintersportwoche in diesem riesigen, attraktiven Skigebiet. Neben mehreren Skigruppen und einem Snowboardgrüppchen kam auch eine multisportive Alternativgruppe zustande. Die sportlichen Aktivitäten wurden ergänzt durch informative, spielerische, lustige, musikalische, herausfordernde, kurzweilige Abendgestaltungen. Ein Höhepunkt war sicher die Premiere von in den Schnee gebauten Kugelbahnen, die für die Klassen eine echte Herausforderung darstellten. Das Betreuerteam während dieser auch sozial wertvollen Sportwoche: Susanne Eberstaller (KV), Ronald Baireder (KV), Franz Sallinger (KV), Andrea Rumpelmayer, Arnold Schönbichler, Susann Nitzsche, Vroni Eglhofer, Marlene Führer, Lukas Schweitzer (Student), Andreas Pilecky (Leiter)
WiSpoWo Saalbach 2018 Info
Hauptinfo 2018 (PDF) Informationen zur Wintersportwoche der fünften Klassen vom 11. bis 16. März 2018 in Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, www.steinachhof.at
Wintersportwoche der 3. Klassen in Schladming
Lehrerteam: Gillitschka Ulrike, Ofenauer Johannes, Lödl Karin, Baireder Ronald, Lenk Katrin, Strasik Marlene ,Hofmann Anna, Hofmarcher Sebastian, Titze Vanessa, Plieschounig Anna, Wöginger Marlene
Leitung: Rumpelmayer Andrea
Sport- u. Projektwoche Zell am See 2017
Heuer feiert die Sport- und Projektwoche in Zell am See bereits das 5. Jubiläum. In der zweiten Schulwoche (10.07 – 15.07.17) verbrachten alle vierten Klassen, in Zahlen 122 Schüler sowie 9 Begleitlehrer, im schönen Salzburger Land. Projekte, Sport, Spiel & Spaß standen dabei im Vordergrund. Neben der Besichtigung der Burg Hohenwerfen sowie der Salzwelt in Hallein hatten die SchülerInnen die Möglichkeiten ihre Vielseitigkeit zu erweitern und viel Neues auszuprobieren.