Fotos vom Saniob Sozialprojekt 2018
Müllsammelaktion an der Donau
Im Zuge der Vorbereitungen auf die kommende Ausstellung in der Nordbastei führte die Wachaulaborgruppe am 21.6. eine Müllsammelaktiona auf zwei Inseln in der Donau durch. In drei Booten aus dem Nationalpark Donauauen paddelten wir von Melk zur ersten Insel bei Grimsing. Tapfer und unerschrocken kämpften wir uns durch hüfthohe Brennnesseln und dichtes Unterholz auf der Suche nach Müll. Auf einer Insel unterhalb von Schönbühel setzten wir die Suche fort. Wir staunten über die Vielfalt der Gegenstände, die wir fanden: Autoreifen, Plastikplanen und Plastikflaschen, ein Ofenrohr, ein schweres Zahnrad, eine leere Mülltonne und eine echte Flachenpost. In Schwallenbach empfing uns Pater Martin mit einer tollen Jause und kühlen Getränken. Unser Dank gilt Frau Elisa Besenbäck vom Leader-Verein Wachau-Dunkelsteinerwald, die diese Umweltaktion mit Hannes Seehofer und drei Rangern aus dem Nationalpark Donauauen organisierte. Fotos
P.S: Der Inhalt der Flaschenpost wird bei der Ausstellungseröffnung am 19.3. 2019 verraten.
Tischlerei-Konzert 2017
Fotoimpressionen vom Kunstaktionstag 2018
Zum 2. Mal fand am Stiftsgymnasium der österreichweit durchgeführte Kunstaktionstag statt. Zahlreiche Stationen luden Schülerinnen und Schüler, aber auch Professoren/innen dazu ein, kreativ zu werden. Das Angebot war breit gestreut: vom Post-Its-Porträt bis zur Schönheits-OP mit DrDr. Vatsug Tmilk. Fotos:
Die Siegerfotos des OST-Fotowettbewerbes
Die Preisträger/innen des 1. Oberstufen-Fotowettbewerbes stehen fest, die Geldpreise wurden am Do., 24. Mai 2018 im Rahmen der Ausstellungseröffnung von Abt Georg und Elternvereinsobfrau Elisabeth Gruber überreicht. Der 1. Preis mit 200.- Euro ging an Julia Nussbaumer 8C, den 2. Preis mit 100.- Euro erhielt Linda Kammerer 5C, und 50.- Euro für den 3. Platz erhielt Samuel Sollböck aus der 7C. Wir gratulieren sehr herzlich. 12 weitere Fotografieren, auf Kapa-Platten gedruckt, verschönern ab nun den Südtraktgang im 2. Stock. Die besten 40 von 78 eingereichten Fotos sind im letzten Bild zusammengestellt (nicht gereiht).
Stiftsgymnasium gestaltet die KZ Gedenkfeier

ORG-Konzert 2018
Das Org-Konzert fand am 17.4.18 im Kolomanisaal statt. Die Besonderheit dieses Konzertes liegt an der abwechslungsreichen Gestaltung des Programmes. Die besten Instrumentalisten von Prof. Christian Gruber (Gitarre), Prof.Klaus Hainzl (Blech), Prof.Irene Kraus (Saxofon), Prof. Tamara Ofenauer (Flöte) und Prof. Josef Schweighofer (Klavier und Orgel) waren an diesem Abend zu hören. Dabei wurde ein musikalischer Bogen von Klassik wie die Mondscheinsonate von Beethoven bis hin zu „Valerie“ von Amy Winehouse von der Schulband unter der Leitung von Prof. Christian Gruber zu hören. Das hohe Niveau der InstrumentalschülerInnen wurde vom zahlreichen Publikum gelobt. Ein besonderes Schmankerl, war das köstliche Pausenbuffet von der 6 C/D ME. Fotos:
„The Green Lie“-Film und Diskussion mit Werner Boote
Eines der Highlights des WPF TSBK der 6. 7. und 8. Klassen war in diesem Schuljahr der Kinobesuch des Films „The Green Lie“, der Anfang April seine Premiere feierte. Diese Exkursion zum neuen Film des österreichischen Dokumentarregisseurs Werner Boote erfolgte gemeinsam mit der 5D in GWK und der 6A in BIUK. Diskussionen zum Film entstanden nicht erst bei der Heimfahrt vom Kinobesuch, sondern schon bereits nach der Vorführung. Dort bekamen die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, mit keinem geringeren als dem Regisseur Werner Boote persönlich über seinen Film und allgemein über die Problematik des Bio-Geschäfts zu diskutieren. Dass dieses Thema mehr als fächerübergreifend ist zeigte auch die Diskussionen, die während der Heimreise zwischen den Begleitlehrern Prof. Egelhofer, Prof. Sallinger und Prof. Simoner entstand.
Elisabeth Fromhund (7c) gewinnt Bronze bei Latein-Landesbewerb
Elisabeth Fromhund (7c) belegte beim 32. Fremdsprachenwettbewerb des Landes Niederösterreich am 7. März 2018 den hervorragenden dritten Platz und setzte sich dabei auch gegen Teilnehmer aus den 8. Klassen durch. Insgesamt entsandte unser Gymnasium aus den alten Sprachen vier Teilnehmer: Elisabeth Fromhund (7c), Cornelia Göll (8a) und Jakob Häusler (8a) und Jakob Enengl (7b). Auch Jakob Häusler gelang es in die zweite Runde des Bewerbs zu kommen. Er belegte den ehrenvollen 5. Platz. Direktor Hofrat Eder empfing die Teilnehmer und gratulierte.
4A und 4B verfilmen die Menschenrechte
Im Dezember 2017 ist im Unterricht des Faches „katholische Religion“ das Thema Menschenrechte betrachtet worden. Nach einer inhaltlichen Einleitung seitens des Lehrers (Mattia Coser), in welcher die Liste der Menschenrechte und die historische Entwicklung dieses Begriffes erläutert wurden, haben sich die SchülerInnen der Klassen 4A und 4B kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt. Der Auftrag der Klassen war, in kleinen Gruppen jeweils 2 Menschenrechte auszuwählen und darüber einen kurzen Film zu drehen. Die Verfilmungen wurden anschließend in Anwesenheit von Herrn Direktor Anton Eder gezeigt. Im Folgenden können Sie die Ergebnisse der besten Gruppenarbeiten der jeweiligen Klassen sehen. (COS)