World Peace Game der 1D

Wie begenet man einem Hacker-Angriff, den Auswirkungen ethnisch bedingter Unruhen, Naturkatastrophen, einer hohen Inflation oder den Kriegsdrohungen eines Nachbarlandes? All diese Fragen mussten die Schülerinnen und Schüler der 1D Klasse beim World Peace Game klären. 24 äußerst ernste Krisen galt es in der Zeit vom 12.3. – 15.3 zu bewältigen.Schließlich gelang es der engagierten Klasse unter Leitung von Juliana Mistlbacher alle Konflikte zu lösen und die Budgets aller Länder zu sanieren, sodass der UNO-Generalsekretär am letzten Projekttag freudestrahlend das Spiel für gewonnen erklären konnte.