Im Fach Geschichte erwarben die SchülerInnen Grundwissen über das Welterbe und anschließend wurden Informationsblätter über WeltKULTURerbestätten wie die Kathedrale von Notre Dame oder die Terrakottaarmee des ersten chinesischen Kaisers erstellt.
In Biologie setzte man hier fort und erarbeitete WeltNATURerbestätten, hier geht es um Naturwunder wie das Große Barriereriff in Australien oder die Iguacu Wasserfälle in Südamerika.
In Englisch wurden die SchülerInnen richtig kreativ und schrieben englische Geschichten zum Welterbe. So ließen Schüler die Geister des österreichischen Kaisers Franz und seiner Sissi durch das Schloss Schönbrunn wandeln.
Im Fach Technisches Werken wurden dann „Nägel mit Köpfen“ gemacht und Modelle gebaut. Wir können in der Ausstellung die Venus von Willendorf aus dem Welterbegebiet Wachau oder auch die Tower Bridge in 3D ansehen.
Im Kunstunterricht haben die Schüler Podcast Präsentationen auf dem Computer kreiert, die man sich herunterladen und auf MP3 anhören kann. Außerdem wurde das Welterbe künstlerisch in Bildern bearbeitet – die Wüstenstadt Petra gibt es beispielsweise in buntesten Farben zu bewundern.
Schließlich verschafft uns die 2C mit einer selbst gestalteten Weltkarte einen geografischen Überblick über die im Laufe des Projektes behandelten Welterbestätten. Wir haben in diesem Projekt beachtliche 74 Welterbestätten behandelt.
Last but not least durfte die Musik nicht fehlen. Die 2A textete einen UNESCO-Rap und die 2C und 2E studierten Lieder aus China und Südamerika ein.
UNESCO - Schule - Stiftsgymnasium Melk

Zur Homepage des WachauLabors

Mehr Infos zu den
Austauschprogrammen

Zur Homepage der Begabtenförderung
Zur Homepage der
Bildungsberatung

Mehr Informationen zur
Schulseelsorge

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
Zu den Homepages aller Unterrichtsfächer und Sonderseiten