Informationen über UNESCO - Schulen

Wofür die UNESCO-Schulen stehen, lässt sich sehr gut aus der Präambel der UNESCO ersehen:
"Da Kriege ihren Ursprung in den Köpfen der Menschen haben,
muss auch der Schutzwall des Friedens im Geiste der Menschen errichtet werden."
Weltoffenheit und die Fähigkeit zu einem friedlichen Zusammenleben zu vermitteln, gehört zu den wichtigsten Zielen, die die UNESCO-Schulen verfolgen. Sie bemühen sich, unsere Welt in ihren Zusammenhängen zu sehen und vor allem zur Solidarität mit allen Menschen aufzurufen. Bildung soll mit Tun verbunden werden, um Handlungs- und Gestaltungskompetenz zu vermitteln.
Themen sind Friedenserziehung, interkulturelles Lernen, Bildung für nachhaltige Entwicklung und kulturelles Erbe. UNESCO-Schulen haben Modellcharakter, der sich durch eine besondere pädagogische Grundhaltung ausdrückt. Sie bemühen sich um ein positives Schulklima in dem Partizipation gefördert wird und in dem sich SchülerInnen und LehrerInnen wohlfühlen können.
Die Ziele der UNESCO-Schulen sind mit dem Leitbild unserer Schule, das sich nach einem christlichen Weltbild orientiert und von einer positiven, lebensbejahenden und weltoffenen Werthaltung geprägt ist, nicht nur vereinbar. Sie stimmen sogar mit diesem in großen Teilen überein. Die zusätzlichen Anregungen und Möglichkeiten, die die Mitgliedschaft im internationalen Netzwerk der UNESCO-Schulen bietet, sind deshalb Chance und Auftrag für unsere Schule zugleich.

Das internationale Netzwerk der UNESCO-Schulen (Associated Schools Project Network, ASPnet) wurde 1953 von der UNESCO ins Leben gerufen. Österreich trat dem Netzwerk bereits ein Jahr später bei.
ZIELE und AUFGABEN:
Ziel war und ist es, globale Anliegen und die Rolle der Vereinten Nationen, Menschenrechte (inkl. Frauenrechte), Demokratie und Toleranz, interkulturelles Lernen und Friedenserziehung sowie Umweltbildung und nachhaltige Entwicklung als Schwerpunkte in den Schulunterricht aller Schultypen zu integrieren und Kinder und Jugendliche mit den Themen und Ideen der UNESCO vertraut zu machen.
Charta für die Österreichischen UNESCO-Schulen als PDF downloaden

UNESCO steht für United Nations Educational, Scientific and Cultural Organisation. Sie ist eine der 16 rechtlich eigen- ständigen Sonderorganisationen der Vereinten Nationen und hat ihren Sitz in Paris. Ihr Ziel besteht darin, durch internationale Zusammenarbeit Friede und Sicherheit sowie die Einhaltung der
Menschrechte weltweit zu fördern.
"Da Kriege im Geist der Menschen entstehen, muss auch der Frieden im Geist der Menschen verankert werden.“ (Präambel der UNESCO Verfassung, 1945)
Österreichische UNESCO-Kommission
Universitätsstraße 5 1010 Wien E-Mail: oeuk@unesco.at Tel: 01/526 13 01
Die Österreichische UNESCO-Kommission wurde gemäß Artikel VII Abs.1 der Verfassung der UNESCO
Fax: 01/526 13 01-20 www.unesco.at www.unesco-schulen.at
UNESCO-Schulen in Österreich - Folder als PDF downloaden
__________________________________________________________________________________
UNESCO - Schule - Stiftsgymnasium Melk

Zur Homepage des WachauLabors

Mehr Infos zu den
Austauschprogrammen

Zur Homepage der Begabtenförderung
Zur Homepage der
Bildungsberatung

Mehr Informationen zur
Schulseelsorge

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
Zu den Homepages aller Unterrichtsfächer und Sonderseiten