__Wachaulabor - Unverbindliche Übung "MuseumsMacher"
.
_
_
_
_
„Die MuseumsMacher starten los!“ 22. September 2011
Eröffnungsworkshop der unverbindlichen Übung mit dem Team der Professoren (GMA, GRM, LEN), Museumsbetreuer Mag. Pötscher und P. Martin Rotheneder
Am Donnerstag, 22. Sept. 2011 traf sich die Gruppe der unverbindlichen Übung “MuseumsMacher” zum 1. Workshop dieses Schuljahres. Am Programm stand eine Vorschau auf die Projektplanung des diesjährigen Ausstellungsthemas “Energieautarke Wachau” und eine erste Ideenfindung für geplante Aus- stellungsschwerpunkte. Die Gruppe jener Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Schuljahr bereits mitgearbeitet hatten, führte die “Neuen” durch die aktuelle Ausstellung im WachauLabor. Insgesamt haben sich ca. 30 Schülerinnen und Schüler für die Arbeit an der neuen Ausstellung gemeldet.
Zu den Fotos:
Eröffnungsworkshop der unverbindlichen Übung mit dem Team der Professoren (GMA, GRM, LEN), Museumsbetreuer Mag. Pötscher und P. Martin Rotheneder
Am Donnerstag, 22. Sept. 2011 traf sich die Gruppe der unverbindlichen Übung “MuseumsMacher” zum 1. Workshop dieses Schuljahres. Am Programm stand eine Vorschau auf die Projektplanung des diesjährigen Ausstellungsthemas “Energieautarke Wachau” und eine erste Ideenfindung für geplante Aus- stellungsschwerpunkte. Die Gruppe jener Schülerinnen und Schüler, die im vergangenen Schuljahr bereits mitgearbeitet hatten, führte die “Neuen” durch die aktuelle Ausstellung im WachauLabor. Insgesamt haben sich ca. 30 Schülerinnen und Schüler für die Arbeit an der neuen Ausstellung gemeldet.
Zu den Fotos:
WachauLabor - Stiftsgymnasium Melk

Zur Homepage des WachauLabors

Mehr Infos zu den
Austauschprogrammen

Zur Homepage der Begabtenförderung
Zur Homepage der
Bildungsberatung

Mehr Informationen zur
Schulseelsorge

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
Zu den Homepages aller Unterrichtsfächer und Sonderseiten