Beurteilungskriterien für das Unterrichtsfach GSPB am Stiftsgymnasium Melk
Zur Gewährleistung der Transparenz werden im Folgenden die Beurteilungskriterien im Fach GSPB angeführt:
- schriftliche Leistungen
- schriftliche Überprüfungen (z.B. Tests) gemäß der geltenden Leistungsbeurteilungs- verordnung
- ordentliche Führung der Unterrichsmaterialien (Mappe, Heft)
- Erledigung schriftlicher Arbeitsaufträge
- mündliche Leistungen
- mündliche Wiederholungen
- prozessorientierte Mitarbeit in unterschiedlichen Bereichen (Gruppenarbeiten, Teilnahme an Diskussionen, Präsentationen)
- bei mündlichen Leistungen zählt nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität
Individuelle jahrgangsbezogene Ergänzungen werden am Beginn des jeweiligen Schuljahres von der entsprechenden Lehrkraft bekannt gegeben.
Detailliertere Informationen geben die jeweiligen Fachprofessoren bei Bedarf gerne bekannt.
Detailliertere Informationen geben die jeweiligen Fachprofessoren bei Bedarf gerne bekannt.
Geschichte / Sozialkunde / politische Bildung - Stiftsgymnasium Melk

Zur Homepage des WachauLabors

Mehr Infos zu den
Austauschprogrammen

Zur Homepage der Begabtenförderung
Zur Homepage der
Bildungsberatung

Mehr Informationen zur
Schulseelsorge

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
Zu den Homepages aller Unterrichtsfächer und Sonderseiten