7CBE – Kunst-Projekttage Wien
Gemeinschaftsbild 4A
Die Schülerinnen und Schüler der BE-Gruppe 4A versuchten sich an einem großen Gemeinschaftsbild. Im ersten Schritt wurden mögliche Bildmotive gesucht und danach mehrheitlich ein Motiv ausgewählt. Die einzelnen Bildteile wurden den Schülerinnen und Schülern zugelost und danach konnte die vergrößerte Umsetzung mit Acrylfarben auf Zeichenkarton beginnen. Leider zog sich die Fertigstellung des Werkes bis in die Schulschlusszeit hin, da uns durch den Lockdown ein Strich durch die Rechnung gemacht worden war. Doch, zu guter letzt, konnte das fertige Werk der 4A am Mitteltraktgang ausgestellt werden.
Linoldrucke – 5A Klasse 2020/2021
Die Schülerinnen und Schüler der 5A Klasse haben nach eigenen Fotovorlagen Druckstöcke für einen Linolschnitt erarbeitet. Durch den Lockdown wurde die Fertigstellung der Arbeiten etwas verzögert, schlussendlich konnten aber alle Werke gedruckt werden.
Zur Bildergalerie:
Linoldrucke – 3A, 3B und 3D Klassen
Die Schülerinnen und Schüler der 3A, 3B und 3D Klassen haben nach eigenen Fotovorlagen Druckstöcke für einen Linolschnitt erarbeitet. Die ausgewählten besten Drucke bieten einen wunderschönen Überblick über die gestalteten Werke.
Zur Bildergalerie:
1. Platz und ein Anerkennungspreis beim Weihnachtspost-Wettbewerb 2020
Auch im Schuljahr 2020/2021 haben sich viele Schülerinnen und Schüler am Weihnachtspost-Wettbewerb der NÖ Bildungsdirektion und der Landesregierung Niederösterreich beteiligt. Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Mila Guttmann aus der 3D Klasse den 1. Preis erlangt hat und die Arbeit von Ferdinand Karner aus der 2B Klasse mit einem Anerkennungspreis prämiert wurde! Wir gratulieren sehr herzlich!
Zur Weihanchtspost-Galerie:
ÖBB-Klimaschutzwettbewerb 2020 – Platz 1!
Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass es am Stiftsgymnasium Melk wieder eine Preisträgerin gibt: Marlene Mitmasser aus der 1A Klasse ist die Gewinnerin des ÖBB-Klimaschutz Wettbewerbes 2020! Dieser fand unter dem Motto: „Mit den ÖBB Österreich entdecken“ statt, es wurden die Preise aus 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ermittelt.
Marlene erhält eine Bahnfahrt in eine österreichische Landeshauptstadt nach Wahl hin und zurück inkl. 2 Übernachtungen mit Frühstück in einem 4*-Hotel.
Marlenes Bild soll noch im Dezember als ÖBB-Werbesujet mit Nennung des Namens, der Klasse und der Schule in Druck gehen, und wird voraussichtlich ab Ende Januar in den Nahverkehrszügen und Bahnhöfen der ÖBB in der Region zu bewundern sein.
Wir gratulieren herzlich! Weitere eingereichte Arbeiten:
- Bergner Viktor 2B
- Litschl Alexander 1A
- Maßinger Markus 1E
- Saritas Galip 1E
- Sommer Katharina 3A
- Veit Laetitia 2C
4. Klassen – BE COOL
Gangbilder – Rückgabeaktion
Liebe Absolventinnen und Absolventen!
Bitte holt eure Kunstwerke zurück, die für einige Jahre unsere Gänge verschönert haben. Es ist an der Zeit, Neues zu gestalten.
Bis zum Schulschluss 2019 / 2020 könnt ihr die Bilder für €10.- Euro Materialkosten (Farben, Leinwände) erwerben.
Alle Bilder, die nicht abgeholt werden, planen wir im kommenden Schuljahr für einen guten Zweck zu versteigern.
Bitte füllt das unten angeführte Formular aus!
Diorama der 8C
Mini Me 7A/B
Die SchülerInnen der BE-Gruppe 7A/B haben sich intensiv mit den Proportionen des menschlichen Körpers beschäftigt, indem sie zuerst Studienblätter zu diesem Thema erarbeiteten, um dann ihr erworbenes Wissen in Form eines Mini Me’s aus Draht und Papiermachée anzuwenden. Hier die durchwegs gelungenen, originellen Ergebnisse.
Schädel aus Ton 6C/BGW
Die SchülerInnen der 6C beschäftigten sich eingehend mit dem Thema des menschlichen Schädels, zuerst zeichnerisch und dann plastisch. Obwohl es ein sehr ambitioniertes Projekt war, waren die SchülerInnen mit Eifer dabei, sind über sich hinausgewachsen und haben beachtliche Ergebnisse erzielt. Hier einige Impressionen aus der Entstehung und der hervorragenden Endergebnisse:
6CBE – BEST OF BE-HÜ
In dem Unterrichtsfach Bildnerische Erziehung bilden Theorie und Praxis eine untrennbare Symbiose. Besonders der praktische Teil benötigt oft mehr Zeit, weshalb vorbereitendes Zeichentraining auch mal in Form von Hausübungen ausgelagert werden muss. Leistungen in dieser Form bleiben aber häufig unsichtbar, weshalb hier spitzenmäßige Arbeiten von den SchülerInnen der 6CBE als BEST OFF BE-HÜ gezeigt werden.