4A und 4B verfilmen die Menschenrechte
Im Dezember 2017 ist im Unterricht des Faches „katholische Religion“ das Thema Menschenrechte betrachtet worden. Nach einer inhaltlichen Einleitung seitens des Lehrers (Mattia Coser), in welcher die Liste der Menschenrechte und die historische Entwicklung dieses Begriffes erläutert wurden, haben sich die SchülerInnen der Klassen 4A und 4B kreativ mit dem Thema auseinandergesetzt. Der Auftrag der Klassen war, in kleinen Gruppen jeweils 2 Menschenrechte auszuwählen und darüber einen kurzen Film zu drehen. Die Verfilmungen wurden anschließend in Anwesenheit von Herrn Direktor Anton Eder gezeigt. Im Folgenden können Sie die Ergebnisse der besten Gruppenarbeiten der jeweiligen Klassen sehen. (COS)
Talentsweek 2018
Auch dieses Jahr wird allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Talentepass-Programms und der Talenteakademie sowie allen interessierten Schülerinnen und Schülern wieder die Möglichkeit geboten, sich im Rahmen der Talentsweek mit außergewöhnlichen Themen und Projekten zu beschäftigen. Von Mi 28.02. bis Mi 07.03.2018 werden viele interessante Intensivkurse angeboten, für welche sich die Teilnehmer/innen vom Regelunterricht des Vormittags abmelden dürfen.
Die Kurse erfordern eine schriftliche Anmeldung. Das unterschriebene Anmeldeformular ist bis zur jeweiligen Frist bei Prof. Rudolf Pölzer oder bei der Kursleiterin/dem Kursleiter abzugeben.
- Kursübersicht und Anmeldeformular für die Unterstufe (Frist: Mo 26.02.2018)
- Kursübersicht und Anmeldeformular für die Oberstufe (Frist: Do 22.02.2018)
6C – 3. Workshop für „Erlauf erinnert“
Für die im Mai 2018 neu zu eröffnende Ausstellung in Erlauf hielt die 6C im BE-Saal II den 3. Workshop ab. Unter der pädagogischen Begleitung von Kunstvermittlerin Resi Moritz und der Künstlerin Heidi Schatzl wurden in den einzelnen Gruppen die konkreten praktischen Umsetzungen geklärt und vorbereitet. (STA / ZEL / GRM)

Weihnachtskarten für Saniob
Unter dem Motto „Weihnachtskarten für Saniob“ sind einige Klassen des Stiftsgymnasiums Melk schon fleißig bei der Arbeit.
Es sind viele schöne, individuelle Karten entstanden. Am Donnerstag, den 14.12. werden die Weihnachtskarten am Hauptgang zum Verkauf – in den großen Pausen – angeboten. Der Reinerlös kommt dem Saniob-Projekt zugute. Fotos
Jahrestagung der Österr. Unesco-Schulen
Einmal jährlich findet für die ReferentInnen der Österreichischen UNESCO-Schulen eine 3-tägige Tagung statt, die die Basis für die Arbeit an den Schulen legt und an der ich als Unesco-Referentin unserer Schule teilnehme. Die Jahrestagungen stehen stets unter einem Schwerpunktthema, mit dem sich die ReferentInnen in Workshops und Vorträgen auseinandersetzen. Wir erhalten Anregungen und Informationen, die wir an unsere Schulen weitertragen. Themen der vergangenen Jahre waren beispielsweise „60 Jahre UNESCO-Schulen“ (Tagungsort war das Stift Melk!), „Global Citizenship Education“, „Sustainable Development Goals“. Initiativen wie das World Peace Game, der World Jazz Day oder die Welterbeausstellung sind bereits aus diesem Input hervorgegangen. Die diesjährige Tagung stand unter dem Motto „Bildung für Mensch und Erde“ und fand im steirischen Mürzzuschlag statt. (mehr …)
4D – Wandertag mit Alexander Hauer
Alexander Hauer, Intendant der Melker Sommerspiele und Veranstalter der Kulturreihe „merkwürdig“, führte die 4D Klasse mit ihrem KV Mag. Anna Grill sehr einfühlsam durch die Räume des Melker Krematoriums am Kasernengelände. Die Klasse erhielt viele Informationen zum Melker KZ, das als Arbeitslager und Zweigstelle von Mauthausen errichtet wurde. Eine weitläufige Wanderung zum Kraftwerk und durch die Melker Au rundete den Klassenwandertag ab. Fotos:
Fotos vom Saniob Sozialprojekt 2017
Die Fotos vom diesjährigen Saniob Sozialprojekt des Stiftsgymnasiums können auf der neugestalteten Fotoseite angesehen werden. Die Seite zeigt alle veröffentlichten Fotos vom Jahr 2008 bis 2017. Die Fotos aus dem Jahr 2017 stammen zum Großteil von Dario Steiner 7B, vielen Dank!
Fastenaktion Saniob
Die Aschermittwochfeier bildete den Auftakt für unsere schulinterne Fastenaktion zugunsten der Waisenkinder in Saniob. Von ihnen selbst gebastelte Fastenwürfel wurden sichtbar in der Stiftskirche aufgestellt und am Ende von den Klassensprechern in die Klassen mitgenommen. Das, worauf man bewusst in der Fastenzeit verzichten wollte, sollte als Geldwert zu Hause selbst gesammelt und das Ersparte in der letzten Fastenwoche in die Würfel geworfen werden. Zwei Pinwände mit interessanten Informationen über unser Schulprojekt, die Prof. Loedl mit einer Klasse angefertigt hatte, und davor aufgestapelte Fastenwürfel erinnerten uns täglich an unsere Fastenaktion.
Getragen wurde dieselbe von den Religionslehrern, die in ihren Stunden den neu erstellten Film über Saniob zeigten, und von Abt Georg, der persönlich alle Klassen besuchte und über das Projekt aus seiner Sicht berichtete. Am Freitag vor den Osterferien wurde die Fastenwürfel von den Klassensprechern Abt Georg übergeben, der sich über 2.047,94 Euro freute und sich für das Engagement bei den Schülervertretern herzlich bedankte.
Die letzten Wochen der UNESCO Ausstellung
Bis zum 29.1. 2017 kann in der Nordbastei noch die UNESCO-Ausstellung besichtigt werden. Die Museumsmacher geben gerne Auskunft über einzelne Aspekte des UNESCO-Weltkulturerbes.
Herzlichen Dank für das große Interesse an der Ausstellung und für die positiven Rückmeldungen von vielen Schulklassen in den Gästebüchern.
Am 30.1. 2017 beginnen die Abbauarbeiten.
Die neue Ausstellung wird am 2.3. 2017 eröffnet. (Beginn 17:00, Kolomanisaal)