1B/1C/1D: Collagen nach Bildern von Berhard Vogel
Der Aquarellkünstler Bernhard Vogel war Vorbild für die Schülerinnen und Schüler der 1B, 1C und 1D Klassen, Collagen von Landschaften und Blumenvasen zu gestalten. Das flächige Auflösen der Gestaltungsflächen ist eine anspruchsvolle Aufgabe und wurde von vielen hervorragend gelöst. Zu den Arbeiten der 1B,1C und 1D
2A „Fische“ – Farbpapiercollage
Die Vielfalt einer Unterwasserwelt sowie die räumliche Darstellung durch Überlagern und Überdecken, setzten sich die Schülerinnen und Schüler der 2A Klasse zum Ziel. Die Bilder sind sehr gelungen und mit viel Ausdauer und Liebe zum Detail gemacht. Fotos:
1A – „Arcimboldo faces“ – Collagen
1A – „Arcimboldo faces“ – Assemblagen
In der BE-Doppelstunde am Mittwoch, 18. 10. 2017 gab es für die 1A Klasse Kunst zum „Aufessen“. Es wurden im Stil von Giuseppe Arcimboldo Assemblagen hergestellt, also Collagen aus dreidimensionalen Objekten und die schmeckten nach dem Fotografieren der Werke köstlich…
Aquarium 2C
Die SchülerInnen der 2C versuchten sich in der letzten Zeit mit dem Umsetzten des Erlernten über „Manipulation der Blickrichtung“ durch bewusste Kontrastsetzung und Richtungsvorgabe innerhalb des Themas „Blick in ein Warmwasser-Aquarium“ (Tonpapier Collage) Tolle Arbeiten sind entstanden!
picasaView plugin: Could not load data from picasaweb. Maybe the user or specified album does not exist?This was the generated url which failed at picasaweb:
http://picasaweb.google.com/data/feed/api/user/stgmelkbe@gmail.com?kind=album&access=public
It returned the following data:
Error 404 (Not Found)!!1
404. That’s an error.
The requested URL /data/feed/api/user/stgmelkbe@gmail.com?kind=album&access=public
was not found on this server. That’s all we know.
1B, 1D „Allegorische Figur“ – Collage
Im Anschluss an die Beschäftigung mit dem Künstler Giuseppe Arcimboldo, versuchten die Schülerinnen und Schüler der 1B und 1D Klassen, in einer Collage Technik, allegorische Figuren zu gestalten.
1B Klasse
1D Klasse
6CBE: Schönheit – Kult? Wahn? Ideal?
Die SchülerInnen der 6c Klasse beschäftigten sich mit dem Begriff der Schönheit:
Was bedeutet für sie „schön sein“? Kann man Schönheit messen? Wie hat sich die Vorstellung von perfekter Schönheit im Lauf unserer Geschichte verändert? Welche Verschönerungstechniken praktizieren andere Kulturen? Wie beeinflussen Medien und Werbung unsere Vorstellung vom idealen Köperbild? Was sind die Schattenseiten unseres übersteigerten Körperkultes?
Nach einer theoretischen Auseinandersetzung mit diesen Fragestellungen veranschaulichten die SchülerInnen ihre Eindrücke in der Collage „Skulptur Mensch: Versatzstücke des Körpers“. Hier zu den fertigen Arbeiten.
2C Wiesenstück
Inspiriert durch Albrecht Dürers Werk „Das große Rasenstück“ aus dem Jahr 1503, schufen die SchülerInnen der 2c Klasse mit dem Mittel der Collage ihre Version des Themas „Ein Stück Wiese“.
Sie lernten mit den Mitteln der Überschneidung und des Hell-Dunkel- bzw. Farbkontrastes den Eindruck von Räumlichkeit zu erzeugen und schufen interessante Bildkompsitionen. Hier zu den fertigen Arbeiten.
Tonpapier Reiß-Collage
Die SchülerInnen der 1E haben versucht, ihr neu erworbenes Wissen im Bereich der Farbkontraste mit dem Thema „Clown auf dem Hochseil“ umzusetzen. Zusätzlich ist auch die Problematik des Schwerpunktes (Gleichgewicht suchen) thematisiert worden. Die Technik der Collage, in diesem Fall wurden Tonpapiere in Form gerissen, hat viel Spaß gemacht. Die Endergebnisse sind hier zu sehen!
6B Traumwelten – Collage
Träume sind nicht die Wirklichkeit. Sie sind oft verrückt. Menschen, Dinge oder Orte finden sich in anderen Zusammenhängen wieder. Man könnte fast meinen:“Der Traum ist eine Collage“. Die 6B übte sich im präzisen Schneiden und Kleben und stellte mittels Collageverfahren wunderbar surrealistische Träume her. Zu den Fotos:
1A Fassadengestaltung – Collage
Fröhlich bunte Häuser gestalteten die SchülerInnen der 1A im BE-Unterricht. Es wurde geschnitten, geklebt und gezeichnet. Im Collageverfahren entstanden viele unterschiedliche Fassaden – so unterschiedlich wie die SchülerInnen selbst. Zu den Fotos:
6CME – Arbeiten nach Henri Matisse
Die 6. Klasse C, musikalischer Zweig, beschäftigte sich mit dem Leben und Werk des französischen Künstlers Henri Matisse. Nach dessen Vorbild entstanden im BE-Unterricht großformatige Temperabilder auf Leinwänden sowie Scherenschnitte aus Buntpapier und Grafiken. Zu den Arbeiten der 6CME: