Bildnerische Erziehung - Stiftsgymnasium Melk

Informationen zur mündlichen Matura
im Fach BE

Stacks Image 132

Bild anklicken zur Vergrößerung!


Informationen zur mündlichen Matura
im Fach BGW (ORG BGW)

Stacks Image 128

Bild anklicken zur Vergrößerung!


Fachspezifische Kompetenzen für die mündliche Matura in BE / BGW
.

Stacks Image 139

Bild anklicken zur Vergrößerung!


Informationen zur Anzahl der Themenbereiche für die mündlichen Matura (BE / BGW)

Stacks Image 146

Bild anklicken zur Vergrößerung!

    • WachauLabor Schulmuseum
      Stacks Image 170
      Das WachauLabor ist ein international besuchtes Schulmuseum, das von unseren Schülerinnen und Schülern, die sog. „MuseumsMacher“, in Zusammenarbeit mit einem Pädagogenteam, dem Tourismusbüro des Stiftes sowie den Stiftswerkstätten betreut und gestaltet wird.
      Es befindet sich in der „Nordbastei“, im Eingangsbereich des Stiftes.
      Zur Homepage des WachauLabors
    • Internationale Austauschprogramme
      Stacks Image 180
      Stacks Image 183
      St. John´s, Minnesota
      Seit mehr als 50 Jahren besteht für SchülerInnen des Stiftsgymnasiums Melk die Möglichkeit, ein Studiensemester in unserer Partnerschule, der St. John’s Preparatory School in Minnesota, zu verbringen.
      Zur Homepage des USA-Austauschprogramms
      Stacks Image 184
      Rumilly, Frankreich
      Zusätzlich zur Partnerschule in Rumilly, in der Nähe von Lyon, gibt es auch ein Programm in Toulouse.
      Zur Französisch-Homepage
      Stacks Image 185
      Pannonhalma, Ungarn
      Seit vielen Jahren besteht ein herzlicher Kontakt zu unserer ungarischen Partnerschule in Pannonhalma, einem Gymnasium der Benediktiner.
      Zur Homepage der ungarischen Partnerschule
      Stacks Image 192
      Brünn, Tschechien
      Seit Herbst 2018 läuft das EU-geförderte Projekt „Interreg“ (Schulpartnerschaft – BIGY Brno – Stiftsgymnasium Melk, KPF-02-086) zwischen dem Stiftsgymnasium Melk und unserer Partnerschule in Brünn, dem Bischöflichen Gymnasium. Ziel des Projekts ist das gegenseitige Kennenlernen der Regionen, in denen sich die Partnerschulen befinden.
    • Begabtenförderung Talentecheck
      Stacks Image 201
      Stacks Image 204
      Drehtürmodell
      So funktioniert das Drehtürmodell

      Hochbegabte Schülerinnen und Schüler dürfen den normalen Schulunterricht fallweise verlassen, um selbständig an Projekten zu arbeiten. So ist es ihnen möglich, speziellen Interessen nachzugehen, die sonst im Regelunterricht nicht berücksichtigt werden können. Sie sollen besondere Herausforderungen suchen und durch individuelle Betreuung optimal ihre Talente weiter entwickeln.
      Stacks Image 205
      Kreatives Schreiben
      Unverbindliche Übung Kreatives Schreiben für die 1.-8. Klasse

      Für alle, die sich für Bücher interessieren und selber gerne schreiben.
      Wir werden

      Bibliotheken besuchen (eine sehr alte und eine ganz moderne),
      neue Stile kreieren und ausprobieren wieder eine
      lange Nacht des Schreibens veranstalten und dabei vielleicht dunkle Gestalten auf dem Dachboden aufstöbern
      eventuell Lesungen von bekannten AutorInnen besuchen
      und viel schreiben
      und die besten Werke schließlich einem interessierten Publikum vortragen

      Zur Homepage für Begabtenförderung
    • Bildungs- u. Schullaufbahnberatung
      Stacks Image 216
      • “Studienchecker“- ein Überblick:
      Der Schülerberater wird in der letzten Woche des ersten Semesters alle siebenten Klassen besuchen. Auf dem Programm stehen ein Fragebogen „explorix“ zum Finden der Interessen und Neigungen, dessen Auswertung und eine Überblick über die Ausbildungswege nach der Matura.

      • Studienberatung durch die Österreichische Hochschülerschaft.

      • Die Fachhochschulen Niederösterreichs stellen sich vor.
      Ehemalige Schülerinnen und Schüler bieten Beratung über den von ihnen eingeschlagenen Bildungsweg an.
      Stellenbewerbung und Bewerbungsgespräch:

      • Workshop für die 8.Klassen (Sebastian Gimbel, Volkswirtschaftliche Gesellschaft)

      • FIT – Frauen in die Technik:
      Im Rahmen der Initiative “Frauen in die Technik” werden FIT-Botschafterinnen die Schule besuchen, um an Technik interessierte Schülerinnen zu informieren und zu motivieren.

      • Beratung in Kleingruppen durch die Psychologische Studentenberatung (für die 7 Klassen, persönliche Anmeldung)

      Zur Homepage der Schullaufbahnberatung
    • Schulseelsorge Schulpastoral - Treffpunkt
      Stacks Image 226
      Gesprächs- und Beratungsangebot im Rahmen der Schulseelsorge

      Wir sind von Montag bis Freitag im Treffpunkt präsent und bieten persönliche Beratung und Begleitung an. Schülerinnen und Schüler mit Sorgen und Problemen (schulisch oder privat), aber auch Eltern können das Gesprächsangebot gerne in Anspruch nehmen.

      Alle Gespräche finden in einer wertschätzenden und geschützten Atmosphäre im Treffpunktbüro statt und werden vertraulich behandelt.
      Je nach Situation und Bedarf kann die Unterstützung unterschiedlich aussehen:

      • Hilfe bei der Suche nach Lösungswegen und neuen Perspektiven

      • Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Todesfall, Scheidung)

      • Lernberatung

      • Unterstützung bei der Lösung von Konflikten

      • Krisenintervention

      • Kontakt zu weiterführenden Beratungs- und Therapieeinrichtungen

      Mehr Informationen
    Stacks Image 233

    Neue Oberstufe
    -
    „Melker Modell“

    mehr Informationen

    Stacks Image 238

    Sozialprojekt
    -
    Waisenhaus in
    Saniob, Rumänien

    Homepage

    Stacks Image 243

    Benedictus
    -
    Internationaler
    Latein-Wettbewerb

    mehr Informationen

    Stacks Image 248

    Schulbibliothek
    -
    online-Zugriff
    und Suchen

    Littera - online

    Stacks Image 306

    Schulerhalter

    Stacks Image 311

    Absolventen/innen

    Stacks Image 316

    Elternverein STG-Melk

    Stacks Image 321

    Schulbibliothek