________________________________________________________________________________________________________________________________
EDV Unterricht 1. Klasse


ZIELE UND INHALTE

* Sicherheit im Umgang mit einem PC
* Sicherheit im Dateimanagement (wo speichere ich hin, wo finde ich es wieder,…)
* Flexibilität (Umgang mit verschiedenen Programmen, Betriebssystemen)
* Selbstständigkeit
* Hintergrundwissen (was ist im Internet erlaubt/nicht erlaubt,…)
* Erlernen des 10-Finger-Systems
* Layoutieren und Formatieren von Textseiten

Die verwendeten Programme sind vorwiegend OpenSource, und stehen damit allen SchülerInnen kostenlos zur Verfügung.


________________________________________________________________________________________________________________________________
EDV Unterricht 5. Klasse

ZIELE und INHALTE:

* Office-Anwendungen kennen lernen und das Anwender-Wissen vertiefen (vor allem in Hinblick Vorwissenschaftliche Arbeit als eine der 3 Säulen der Neuen Reifeprüfung)
* Programmierung eines programmierfähigen Taschenrechners in Verbindung mit dem Mathematik-Unterricht
* Kennen lernen von HTML und JavaScript, um dynamische WebSites zu erstellen
* Umgang mit einem Bildbearbeitungsprogramm
* …

________________________________________________________________________________________________________________________________
Wahlpflichtfach Informatik

Der Wahlpflichtfachunterricht Informatik schließt an den Informatikunterricht der 5. Klasse an und führt in der 6., 7. und 8. Klasse mit je zwei Wochenstunden zur Matura.

Ziele und Inhalte:

* Angewandte Informatik

Textverarbeitung (Arbeiten mit Formatvorlagen)
Tabellenkalkulation (Sortieren, Filtern, Verbindung mit Mathematik)
Datenbank

* Erstellen von dynamischen WebSites

JavaScript in HTML-Seiten einbauen
PHP in HTML verwenden
Arbeiten mit CMS (z.B. Joomla, Wiki,…)

* Netzwerk-Grundlagen

Wie können mehrere PCs miteinander kommunizieren
Warum sind die häufigsten Server Linux-basierend?
Linux-”Spielwiese” ist vorhanden

* Einführung in das Programmieren

Wer später Informatik studieren möchte, kommt nicht umhin, Java Grundlagen zu beherrschen
Java ist kostenlos und unabhängig vom Rechnerbetriebssystem

* Printdesign und Webdesign

Layoutieren (ev. mit Scribus)
CSS in Zusammenhang mit HTML

* u.a.

Teilnahme am Hexapod-Wettbewerb der FH Hagenberg
Mikroprozessor
XML kennen lernen
Schaltalgebra

Wer das Wahlpflichfach mindestens 2 Jahre besucht, der kann das Wahlpflichfach zur mündlichen Matura mit Kern- und Spezialfrage wählen. Wer den Wahlpflichtgegenstand Informatik mindestens 4 Wochenstunden in der Oberstufe besucht, hat bei der mündlichen Reifeprüfung die Möglichkeit der ergänzenden Schwerpunktprüfung mit Informatik: Zusätzlich zu Kern- und Spezialfrage aus dem gewählten Prüfungsgebiet wird bei der ergänzenden Schwerpunktprüfung mit Informatik eine Kernfrage aus dem Prüfungsgebiet mit den Methoden der Informatik beantwortet (vgl. ergänzende Schwerpunktprüfung mit lebender Fremdsprache). [gilt nur mehr für die 6., 7. und 8. Klassen des Schuljahres 2010/11 - die neue Reifeprüfungsverordnung wird voraussichtlich 2012 kommen]

Für die 5. Klassen des Schuljahres 2010/11 gilt folgende Regelung: Das Wahlpflichtfach Informatik ist nur mehr dann mündlich wählbar, wenn es 3 Jahre (also 6., 7. und 8. Klasse) besucht wurde.


________________________________________________________________________________________________________________________________
WLAN Benutzungsordnung

Der Internetzugang darf nicht zur Verbreitung von Informationen verwendet werden, die dem Ansehen der Schule Schaden zufügen könnten. Die gesetzlichen Bestimmungen insbesondere des Strafrechts, Urheberrechts und des Jugendschutzrechts sind zu beachten. Es ist verboten, pornografische, gewaltverherrlichende oder rassistische Inhalte aufzurufen, zu speichern oder zu versenden. Werden solche Inhalte versehentlich aufgerufen, ist die Anwendung zu schließen und der Lehrperson Mitteilung zu machen.

Bei der Internetnutzung ist auf einen sorgsamen Umgang mit den eigenen Daten sowie den Daten anderer zu achten. Die Veröffentlichung von Fotos und sonstigen personenbezogenen Daten im Internet ist nur gestattet mit der Einwilligung der Betroffenen (bei Minderjährigkeit der Erziehungsberechtigten).

Diskriminierungen, persönliche Angriffe, Unterstellungen und Verleumdungen sind untersagt und können neben dem Entzug der Nutzungsberechtigung und sonstigen schulordnungsrechtlichen Maßnahmen auch zu einer zivil- oder strafrechtlichen Verfolgung führen.

Die Berechtigung zur Nutzung WLANs kann bei Nichtbeachtung obiger Vereinbarungen jederzeit, gegebenenfalls dauerhaft, entzogen werden.


________________________________________________________________________________________________________________________________
EDV Saalordnung

Die Hausordnung am Öffentlichen Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk wird für den Bereich der EDV-Anlagen am Stiftsgymnasium um folgende Punkte ergänzt:

* Der Einsatz der EDV am Stiftsgymnasium Melk ist ein integraler Bestandteil des Unterrichtes. Daher darf die Funktionstüchtigkeit von Hard- und Software durch Leichtsinn, Unwissenheit oder böswillige Beschädigung nicht gefährdet werden.
* Die Installation von Hard- und Software obliegt ausnahmslos dem Systembetreuer. Insbesondere dürfen Schüler und Schülerinnen keine mitgebrachte oder aus dem Internet downgeladene Software installieren oder Änderungen an der Hardware der Computer vornehmen.
* Mitgebrachte Datenträger sind sorgfältig auf Viren zu überprüfen. Im Zweifelsfall ist die Rücksprache mit dem Systembetreuer einzuholen.
* Jeder Schüler / jede Schülerin haftet für seine / ihre Arbeiten mit Hard- und Software des Stiftsgymnasiums. Insbesondere übernimmt jeder Schüler / jede Schülerin die volle Verantwortung für seine / ihre Aktivitäten im Bereich des Internets.
* Softwarefehler, Hardwaredefekte und Sicherheitslücken sind umgehend dem Systembetreuer zu melden.
* Auf den Einsatz der Hard- und Software haben Schülerinnen und Schüler keinen Rechtsanspruch. Alle Angebote sind als Dienstleistungen im Rahmen der pädagogischen Zielsetzungen am Öffentlichen Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk anzusehen. Bei Nichtbeachtung der Schul- und Hausordnung kann ein Schüler / eine Schülerin von der Benutzung der Rechenanlagen ausgeschlossen werden.


________________________________________________________________________________________________________________________________
Aktuelle Ergänzungen für die Benutzung der EDV-Säle

* Bis auf Weiteres ist die Benutzung der EDV-Säle für SchülerInnen ohne Aufsicht durch eine(n) LehrerIn nicht möglich.
* Kleidungsstücke, Taschen, etc. können nicht in die EDV-Säle mitgebracht werden (vgl. Zentrale Schulbibliothek, Physiksäle). Der natürliche Aufbewahrungsort für Schultaschen und Garderobe ist der Klassenraum…
* Die Rechner sollten nach dem (Nachmittags)Unterricht abgeschaltet werden.
* Installations- und Konfigurationsarbeiten sind ausschließlich durch die Systembetreuer durchzuführen!


________________________________________________________________________________________________________________________________
Warnung vor Gesundheitsrisiken

* Die Verwendung einer Tastatur oder Maus kann zu ernsthaften Verletzungen oder körperlichen Störungen führen.
* Bei der Verwendung eines Computers können, wie auch bei anderen Aktivitäten, Schmerzen in den Händen, Armen, im Schulter- und Nackenbereich oder in anderen Körperteilen auftreten. Sollten jedoch Symptome wie ständige(s) oder wiederkehrende(s) Unbehagen, Schmerzen, Pochen, Kribbeln, Taubheit, Brennen oder Steifheit auftreten, IGNORIEREN SIE DIESE WARNSIGNALE NICHT. SUCHEN SIE UMGEHEND EINEN ARZT AUF, auch wenn diese Symptome nicht während der Arbeit mit dem Computer auftreten sollten. Diese Symptome können auftreten im Zusammenhang mit schmerzhaften und u.U. zu dauerhaften Schäden führenden Verletzungen oder Störungen der Nerven, Muskeln, Sehnen oder anderer Körperteile. Zu diesen Muskel- und Skelettstörungen (MSD) gehören z.B. das Karpaltunnelsyndrom, Sehnenscheidenentzündung (Tenosynovitis), Entzündung des Sehnengewebes (Tendinitis) und andere Krankheiten.
* Obwohl die Forschung viele Fragen zu MSD immer noch nicht befriedigend beantworten kann, besteht die allgemeine Auffassung, dass viele verschiedene Faktoren mit ihrem Auftreten in Verbindung gebracht werden können. Dazu zählen Erkrankungen und körperliche Verfassung, Stress und Stressbewältigung, der allgemeine Gesundheitszustand sowie die Körperhaltung bei der Arbeit am Computer und bei anderen Aktivitäten (einschließlich der Verwendung von Tastatur und Maus). Einige Studien haben ergeben, dass u.U. auch die mit der Arbeit an der Tastatur verbrachte Zeit eine Rolle spielen kann. Weitere Hinweise zum besseren Umgang mit dem Computer und zur Reduzierung der Gefahr von MSD finden sie über das Internet unter www.microsoft.com/hardware/.
* Bei Fragen, welchen Einfluss ihr Lebensstil, ihre Aktivitäten, bestimmte Erkrankungen und ihre körperliche Verfassung auf MSD haben, holen Sie bitte ärztlichen Rat ein.

________________________________________________________________________________________________________________________________

Quelle: Microsoft, “Erste Schritte, Micorosoft-Mausprodukte mit optischer Technologie”, 0703 X09-50614. Dieses Mausmodell wird überwiegend im pädagogischen Bereich des Stiftsgymnasiums Melk eingesetzt.

Anmerkung: Aus gesundheitlichen Gründen ist auf ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Bildschirmarbeit und Ausgleichssport zu achten. Die übertriebene Verwendung von PC-Hardware (und Software) in der Freizeit ist ungünstig (umfangreiches Surfen im Internet, ausdauerndes Spielen am PC, etc…).