Alles neu:
Besuchen Sie unsere
neue Schulhomepage:
www.gymmelk.ac.at

Willkommen auf unserer Schulhomepage.
Lerne das Stiftsgymnasium Melk kennen.
-
Unterstufe - Gymnasium
-
Oberstufe - 2 Gymnasien / 3 ORGs
-
Anmeldung / Aufnahmekriterien
-
Neueste NachrichtenAlle Beiträge Zur Seite „Aktuelles“
Alle Beiträge Zur Seite „Aktuelles“
-
Ansprechpartner Kontakt
-
Besonderheiten und Angebote
-
Partnerschulen - weltweit
- St.Johns, Minnesota, USA (seit 1966)
- Démotz de la Salle, Rumilly, Frankreich
- Gymn. der Benediktiner, Pannonhalma, Ungarn
- Bischöfliches Gymn. Brünn, Tschechien
- Sydney, Australien (im Aufbau)
- New Design University, St. Pölten
-
Aktuelle Termine
Schulerhalter: Stift Melk
Öffentliches Stiftsgymnasium
der Benediktiner in Melk
Schulkennzahl: 315016
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1,
A-3390 MELK
Tel.: 0043 2752 555 - 411 Fax: Klappe - 414
Email: direktion@gymmelk.ac.at
Trägerverein:
Schulverein Stiftsgymnasium Melk
.
Öffentliches Stiftsgymnasium
der Benediktiner in Melk
Schulkennzahl: 315016
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1,
A-3390 MELK
Tel.: 0043 2752 555 - 411 Fax: Klappe - 414
Email: direktion@gymmelk.ac.at
Trägerverein:
Schulverein Stiftsgymnasium Melk
.
Besonderheiten
-
WachauLabor Schulmuseum
Das WachauLabor ist ein international besuchtes Schulmuseum, das von unseren Schülerinnen und Schülern, die sog. „MuseumsMacher“, in Zusammenarbeit mit einem Pädagogenteam, dem Tourismusbüro des Stiftes sowie den Stiftswerkstätten betreut und gestaltet wird.
Es befindet sich in der „Nordbastei“, im Eingangsbereich des Stiftes.
Zur Homepage des WachauLabors -
Internationale Austauschprogramme
St. John´s, MinnesotaSeit mehr als 50 Jahren besteht für SchülerInnen des Stiftsgymnasiums Melk die Möglichkeit, ein Studiensemester in unserer Partnerschule, der St. John’s Preparatory School in Minnesota, zu verbringen.
Zur Homepage des USA-AustauschprogrammsRumilly, FrankreichZusätzlich zur Partnerschule in Rumilly, in der Nähe von Lyon, gibt es auch ein Programm in Toulouse.
Zur Französisch-HomepagePannonhalma, UngarnSeit vielen Jahren besteht ein herzlicher Kontakt zu unserer ungarischen Partnerschule in Pannonhalma, einem Gymnasium der Benediktiner.
Zur Homepage der ungarischen PartnerschuleBrünn, TschechienSeit Herbst 2018 läuft das EU-geförderte Projekt „Interreg“ (Schulpartnerschaft – BIGY Brno – Stiftsgymnasium Melk, KPF-02-086) zwischen dem Stiftsgymnasium Melk und unserer Partnerschule in Brünn, dem Bischöflichen Gymnasium. Ziel des Projekts ist das gegenseitige Kennenlernen der Regionen, in denen sich die Partnerschulen befinden.
Zur Homepage der tschechischen PartnerschuleSydney, AustralienRelativ jung ist unsere Partnerschaft mit dem Rosebank College in Sydney, Australien. Diese internationale Verbindung soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt ausgebaut werden.
Zur Homepage der australischen PartnerschuleSt. Pölten, NiederösterreichDie Partnerschaft mit der New Design University (NDU) in St. Pölten ist ein spezielles Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler des Bildnerischen Zweiges.
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des BGW-Zweiges haben den künstlerischen Ausbildungsweg an dieser Privatuniversität gewählt und sind damit sehr glücklich.
Gemeinsame Kurse, Fortbildungen und Ausstellungen sollen in den kommenden Jahren unsere Zusammenarbeit intensivieren.
Zu Homepage der New Design University -
Begabtenförderung Talentecheck
DrehtürmodellSo funktioniert das Drehtürmodell
Hochbegabte Schülerinnen und Schüler dürfen den normalen Schulunterricht fallweise verlassen, um selbständig an Projekten zu arbeiten. So ist es ihnen möglich, speziellen Interessen nachzugehen, die sonst im Regelunterricht nicht berücksichtigt werden können. Sie sollen besondere Herausforderungen suchen und durch individuelle Betreuung optimal ihre Talente weiter entwickeln.Kreatives SchreibenUnverbindliche Übung Kreatives Schreiben für die 1.-8. Klasse
Für alle, die sich für Bücher interessieren und selber gerne schreiben.
Wir werden
Bibliotheken besuchen (eine sehr alte und eine ganz moderne),
neue Stile kreieren und ausprobieren wieder eine
lange Nacht des Schreibens veranstalten und dabei vielleicht dunkle Gestalten auf dem Dachboden aufstöbern
eventuell Lesungen von bekannten AutorInnen besuchen
und viel schreiben
und die besten Werke schließlich einem interessierten Publikum vortragen
Zur Homepage für Begabtenförderung -
Bildungs- u. Schullaufbahnberatung
- “Studienchecker“- ein Überblick:
- Studienberatung durch die Österreichische Hochschülerschaft.
- Die Fachhochschulen Niederösterreichs stellen sich vor.
Stellenbewerbung und Bewerbungsgespräch:- Workshop für die 8.Klassen (Sebastian Gimbel, Volkswirtschaftliche Gesellschaft)
- FIT – Frauen in die Technik:
- Beratung in Kleingruppen durch die Psychologische Studentenberatung (für die 7 Klassen, persönliche Anmeldung)
Zur Homepage der Schullaufbahnberatung -
Schulseelsorge Schulpastoral
Gesprächs- und Beratungsangebot im Rahmen der Schulseelsorge
Wir sind von Montag bis Freitag im Treffpunkt präsent und bieten persönliche Beratung und Begleitung an. Schülerinnen und Schüler mit Sorgen und Problemen (schulisch oder privat), aber auch Eltern können das Gesprächsangebot gerne in Anspruch nehmen.
Alle Gespräche finden in einer wertschätzenden und geschützten Atmosphäre im Treffpunktbüro statt und werden vertraulich behandelt.
Je nach Situation und Bedarf kann die Unterstützung unterschiedlich aussehen:
• Hilfe bei der Suche nach Lösungswegen und neuen Perspektiven
• Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Todesfall, Scheidung)
• Lernberatung
• Unterstützung bei der Lösung von Konflikten
• Krisenintervention
• Kontakt zu weiterführenden Beratungs- und Therapieeinrichtungen
Mehr Informationen
Weitere Besonderheiten
Neue Oberstufe
-
Wahlkurssystem
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
Unterrichtsfächer
- Sprachenfächer
-
Geisteswissenschaftlich
Religion - röm. Kath.
Religion - evangelisch
Religion - Islam
Religion - orthodox - Naturwissenschaftlich
- Musisch-kreative Fächer
- Sport