Bereich - Impressum / Datenschutzerklärung:
alle öffnen alle schließen
-
ImpressumÖffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk
Schulkennzahl: 315016
Abt-Berthold-Dietmayr-Straße 1, A-3390 MELK
Tel.: 0043 2752 555 - 411
Fax: 0043 2752 555 - 414
Trägerverein: Schulverein Stiftsgymnasium Melk
Für den Inhalt verantwortlich: Schulleiter Mag. Johannes Eichhorn
Inhaltliche Ausrichtung: Die Webseite dient zur Weitergabe von organisatorischen und informativen Nachrichten aus dem Schulgeschehen. Sie richtet sich vorwiegend an Schülerinnen und Schüler, deren Eltern, an die Professorinnen und Professoren sowie an Absolventinnen und Absolventen des Stiftsgymnasiums
Haftung für Links und andere Inhalte auf unserer Schulhomepage:
Durch eine erfolgte Rechtssprechung, die besagt, dass man durch Anbringung eines Links die Inhalte der gelinkten Seite gegebenfalls mitzuverantworten hat, distanzieren wir uns ausdrücklich von den Inhalten aller gelinkten Seiten auf unseren Internetseiten und machen uns diese Inhalte nicht zu Eigen.
Sollten Inhalte unserer Website gegen geltendes Urheberrecht verstoßen, werden wir diese sofort und unverzüglich entfernen beziehungsweise auf Wunsch mit dem entsprechenden Urheberrechtshinweis versehen.
Zur Seite:
Ansprechpartner / Kontakt -
edu.sig - Amtssignatur für SchulenÖffentliches Stiftsgymnasium der Benediktiner in Melk
Schulkennzahl: 315016 -
Information - ECG und Offenlegung - MedienGHerausgabe
und
GestaltungSchulgemeinschaft Stiftsgymnasium Melk
Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1
3390 Melk / DonauFür den
Inhalt verant-wortlichMedien-
technische UmsetzungMag. Michael Grill (Webmaster)
Unter Mitarbeit des gesamten Kollegiums der Professorinnen und Professoren, der Schüler / Schülerinnenvertretung und dem Elternverein des Stiftsgymnasiums Melk.Offenlegung § 25 MedienGMedieninhaber und Herausgeber:
Stiftsgymnasium Melk,
Abt-Berthold-Dietmayr-Str. 1, 3390 Melk / Donau.
Mittels unserer Schulhomepage möchten wir über Aktivitäten der Schule informieren und das schulische Angebot präsentieren und unterstützen.BilderArchiv des Stiftsgymnasium Melk.HaftungSämtliche Texte auf der Website wurden sorgfältig geprüft. Dessen ungeachtet kann keine Garantie für Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Angaben übernommen werden. Darüber hinaus gilt zwischen den jeweiligen Autoren sowie dem mit der medientechnischen Umsetzung Beauftragten und dem Medieninhaber als vereinbart, dass ihnen aus dieser Tätigkeit keine Haftungsansprüche geltend gemacht werden können.DatenschutzEs werden von Seiten des Medieninhabers keine Nutzer-bezogene Daten über die Benutzung dieser Site erfasst oder gesammelt. Die Kommentarfunktion auf der Wordpress basierten Site ist deaktiviert.
Bitte die Datenschutzinformationen hier abrufen.CopyrightSämtliche Texte, Grafiken und Bilder sind urheberrechtlich geschützt; eine Verwendung ist nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Erstellers, der Schulgemeinschaft des Stiftgymnasiums Melk zulässig.LinksLinks auf diese Website – auch auf Seiten in der Tiefe – sind erwünscht. Eigene Links auf fremde Seiten stellen nur Wegweiser zu diesen Seiten dar; sie werden deshalb in einem eigenen Browserfenster dargestellt. Der Herausgeber identifiziert sich nicht mit dem Inhalt der Seiten, auf die gelinkt wird und übernimmt dafür keine Haftung; er setzt bewusst auch Links auf Seiten, auf denen andere Meinungen vertreten werden, um dem Nutzer ein möglichst breites Spektrum zu bieten. Sollte eine der Seiten, auf die gelinkt wird, bedenkliche oder rechtswidrige Inhalte aufweisen, wird um Mitteilung ersucht; in einem solchen Falle wird der Link sofort gelöscht.GenderhinweisPersonenbezogene Bezeichnungen umfassen gleichermaßen Personen weiblichen und männlichen Geschlechts! -
DatenschutzerklärungInformationen zum Datenschutz für Schulen des Bundes-ministeriums
für Bildung, Wissenschaft und Forschung
Stiftsgymnasium Melk - leben.lernen
-
WachauLabor Schulmuseum - Nordbastei
Das WachauLabor ist ein international besuchtes Schulmuseum, das von unseren Schülerinnen und Schülern, die sog. „MuseumsMacher“, in Zusammenarbeit mit einem Pädagogenteam, dem Tourismusbüro des Stiftes sowie den Stiftswerkstätten betreut und gestaltet wird.
Es befindet sich in der „Nordbastei“, im Eingangsbereich des Stiftes.
Zur Homepage des WachauLabors -
Internationale Austauschprogramme
St. John´s, MinnesotaSeit mehr als 50 Jahren besteht für SchülerInnen des Stiftsgymnasiums Melk die Möglichkeit, ein Studiensemester in unserer Partnerschule, der St. John’s Preparatory School in Minnesota, zu verbringen.
Zur Homepage des USA-AustauschprogrammsRumilly, FrankreichZusätzlich zur Partnerschule in Rumilly, in der Nähe von Lyon, gibt es auch ein Programm in Toulouse.
Zur Französisch-HomepagePannonhalma, UngarnSeit vielen Jahren besteht ein herzlicher Kontakt zu unserer ungarischen Partnerschule in Pannonhalma, einem Gymnasium der Benediktiner.
Zur Homepage der ungarischen PartnerschuleBrünn, TschechienSeit Herbst 2018 läuft das EU-geförderte Projekt „Interreg“ (Schulpartnerschaft – BIGY Brno – Stiftsgymnasium Melk, KPF-02-086) zwischen dem Stiftsgymnasium Melk und unserer Partnerschule in Brünn, dem Bischöflichen Gymnasium. Ziel des Projekts ist das gegenseitige Kennenlernen der Regionen, in denen sich die Partnerschulen befinden.
Zur Homepage der tschechischen PartnerschuleSydney, AustralienRelativ jung ist unsere Partnerschaft mit dem Rosebank College in Sydney, Australien. Diese internationale Verbindung soll in den kommenden Jahren Schritt für Schritt ausgebaut werden.
Zur Homepage der australischen PartnerschuleSt. Pölten, NiederösterreichDie Partnerschaft mit der New Design University (NDU) in St. Pölten ist ein spezielles Angebot für unsere Schülerinnen und Schüler des Bildnerischen Zweiges.
Zahlreiche Absolventinnen und Absolventen des BGW-Zweiges haben den künstlerischen Ausbildungsweg an dieser Privatuniversität gewählt und sind damit sehr glücklich.
Gemeinsame Kurse, Fortbildungen und Ausstellungen sollen in den kommenden Jahren unsere Zusammenarbeit intensivieren.
Zu Homepage der New Design University -
Begabtenförderung Talentecheck
DrehtürmodellSo funktioniert das Drehtürmodell
Hochbegabte Schülerinnen und Schüler dürfen den normalen Schulunterricht fallweise verlassen, um selbständig an Projekten zu arbeiten. So ist es ihnen möglich, speziellen Interessen nachzugehen, die sonst im Regelunterricht nicht berücksichtigt werden können. Sie sollen besondere Herausforderungen suchen und durch individuelle Betreuung optimal ihre Talente weiter entwickeln.Kreatives SchreibenUnverbindliche Übung Kreatives Schreiben für die 1.-8. Klasse
Für alle, die sich für Bücher interessieren und selber gerne schreiben.
Wir werden
Bibliotheken besuchen (eine sehr alte und eine ganz moderne),
neue Stile kreieren und ausprobieren wieder eine
lange Nacht des Schreibens veranstalten und dabei vielleicht dunkle Gestalten auf dem Dachboden aufstöbern
eventuell Lesungen von bekannten AutorInnen besuchen
und viel schreiben
und die besten Werke schließlich einem interessierten Publikum vortragen
Zur Homepage für Begabtenförderung -
Bildungs- u. Schullaufbahnberatung
- “Studienchecker“- ein Überblick:
- Studienberatung durch die Österreichische Hochschülerschaft.
- Die Fachhochschulen Niederösterreichs stellen sich vor.
Stellenbewerbung und Bewerbungsgespräch:- Workshop für die 8.Klassen (Sebastian Gimbel, Volkswirtschaftliche Gesellschaft)
- FIT – Frauen in die Technik:
- Beratung in Kleingruppen durch die Psychologische Studentenberatung (für die 7 Klassen, persönliche Anmeldung)
Zur Homepage der Schullaufbahnberatung -
Schulseelsorge Schulpastoral - Treffpunkt
Gesprächs- und Beratungsangebot im Rahmen der Schulseelsorge
Wir sind von Montag bis Freitag im Treffpunkt präsent und bieten persönliche Beratung und Begleitung an. Schülerinnen und Schüler mit Sorgen und Problemen (schulisch oder privat), aber auch Eltern können das Gesprächsangebot gerne in Anspruch nehmen.
Alle Gespräche finden in einer wertschätzenden und geschützten Atmosphäre im Treffpunktbüro statt und werden vertraulich behandelt.
Je nach Situation und Bedarf kann die Unterstützung unterschiedlich aussehen:
• Hilfe bei der Suche nach Lösungswegen und neuen Perspektiven
• Begleitung in schwierigen Lebenssituationen (z.B. Todesfall, Scheidung)
• Lernberatung
• Unterstützung bei der Lösung von Konflikten
• Krisenintervention
• Kontakt zu weiterführenden Beratungs- und Therapieeinrichtungen
Mehr Informationen

Neue Oberstufe
-
„Melker Modell“
mehr Informationen

Sozialprojekt
-
Waisenhaus in
Saniob, Rumänien
Homepage

Benedictus
-
Internationaler
Latein-Wettbewerb
mehr Informationen

Schulbibliothek
-
online-Zugriff
und Suchen
Littera - online
- Sprachenfächer
-
Geisteswissenschaftlich
Religion - röm. Kath.
Religion - evangelisch
Religion - Islam - Naturwissenschaftlich
- Musisch-kreative Fächer
- Sport